Test Soli Test Soli
  • Home
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Termine
    • Vereinsausschuss
    • Chronik
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Anmelden
  • Radsport
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Radsportschule Soli Kids
    • Mountainbike
    • Trial
    • Brevet
    • Indoor Cycling
    • Fitnessgymnastik
    • Bergkriterium
      • Chronik
      • Ergebnisse 2022
    • Termine
    • Jahresprogramm
    • Trikot 2021
  • Kunstrad
    • Kunstrad - Infos
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Sportler
      • Galerie1
    • Termine
  • Laufen / Triathlon / Walking
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Lauftreff
    • Schwimm-Treff
    • Nordic Walking
    • Cross-Lauf
    • Triathlon
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Berg-/Skisport
    • Aktuelles
    • Termine
  • Tischtennis
    • Termine

Fast 80 Soli und Forice Radler bei der gemeinsamen Ausfahrt am 20 Mai

Am Samstag dem 20.5. ging es zum dritten Mal mit unseren Freunden von Forice auf eine gemeinsame Ausfahrt. Bei Forice war es zugleich der offizielle Saisonstart.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Deshalb hatten es sich diesmal, neben Diakon Matthias Schmidt, der allen Radlern den Segen spendete, auch Oberbürgermeister Florian Hartmann, der zweite Landrat Helmut Zech sowie Sportreferent und Kreisvorstand des BLSV Günter Diez, nicht nehmen lassen Grußworte an die Radler zu spenden.

Von beiden Vereinen hatten sich fast 80! Radler eingefunden. Der Untere Markt erstrahlte in den Vereins-Farben der Soli und Forice.

Nach dem offiziellen Teil ging es in 4 Gruppen zu je 20 Radlern, gemischt aus beiden Vereinen, auf unterschiedliche Strecken von 40 bis 100 km in alle Himmelsrichtungen.

Nach den tollen verschiedenen Ausfahrten trafen wir uns noch in einer Pizzaria in Dachau. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass unsere beiden Radsportvereine hervorragend harmonieren. Wir freuen uns auf das nächste Mal.

Soli Forice20523 1

Soli Forice20523 2

Soli Forice20523 4

Soli Forice20523 5

Soli Forice20523 6

 

 

Details
Thomas Struck
Radsport
29. Mai 2023
Zugriffe: 69

Silke und Rolf beim U.TLW im Lamer Winkel

 

Übermut tut selten gut….aber fangen wir mal von vorne an.

Am Freitag, den 20.05.2023 machten wir uns mit Freunden auf den Weg in den bayrischen Wald, um beim U.TLW unsere Trailrunning-Saison zu starten. Bereits zum dritten Mal hatten wir uns für Samstag beim anspruchsvollen Trail Lauf hinauf auf den „Oser Riesen“ mit seinen 24 km und 1200 HM angemeldet.

Bild1

Kaiserwetter am Wettkampftag ließen die Trailrunner-Herzen höherschlagen. Pünktlich um 12:00 Uhr standen wir gerüstet und in voller Vorfreude an der Startlinie, um das besondere Startritual zu erleben. Der Startschuss fällt, aber die Strecke wird erst durch die Blaskapelle freigegeben, wenn diese die Strecke verlässt, darf die Meute losstürmen.

Die ersten 11 km führen uns in einem ständigen bergauf und -ab über schöne Trails bis zur ersten Verpflegung nach Lohberg.

Rolf sollte heute jedoch die erste Verpflegung gar nicht erst erreichten. Ein schöner wurzeliger Downhill-Trail bei km 6 wurde ihm zum Verhängnis. Mit zu viel Speed und übermütig stürzte er sich – im wahrsten Sinne des Wortes- diesen Trail hinunter und blieb an einer Wurzel hängen, was dann in einem Überschlag mit Kopflandung endete. Er hatte sich wenigstens eine passende Stelle ausgesucht, wo die Ersthelfer sofort zur Stelle waren, um die Kopf- und Knieverletzung sowie diverse Schürfwunden zu versorgen. Somit endete sein Lauf mit einer Talfahrt im Sanifahrzeug.

Nach einem kurzen Check-up bei Rolf vor Ort konnte ich meinen Lauf fortsetzen und war im Nu wieder in meinem Bergpuls unterwegs Richtung Lohberg zur ersten Verpflegungsstation. Ab hier folgt der knackige Anstieg mit 600 HM hinauf auf den „Oser Riesen“. Kurzer Blick vom Gipfel und weiter geht es an die VPII. Nachdem es nun schon ganz schön warm war, kam die Erfrischung gerade recht. Der Weg führte uns weiter am Grat entlang über den Tromsö, wo kleine Kletterpassagen einen Ganzkörpereinsatz fordern und anschließend über den Abschnitt des Holy-Trails der den Läufer nochmals die komplette Aufmerksamkeit abverlangt. Den letzten Abschnitt runter ins Tal kann man es dann nochmal richtig rollen lassen. Immer wieder freut man sich, trotz aller Anstrengungen, über schönen Ausblicke in die wunderbare Natur.

Als mich Rolf nach 3:47 h im Ziel erwartete, war ich sehr erleichtert, dass es ihm soweit ganz gut ging. Die Wunden werden schnell verheilen und die nächsten Trails/Bergläufe sind schon geplant.

  Bild2

Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
25. Mai 2023
Zugriffe: 97

Soli Läufer heben ab - Bike & Run ist Trumpf

 

Bei der achten Auflage des "Bike & Run" der Soli Dachau ist gute Laune Trumpf!

2023 05 21 Bike and Run

Am Sonntag, dem 21.05.2023 fanden sich zum 8. mal, 25 Sportler um 10 Uhr am Familienbad Dachau ein, um die 27,4 km (178 Hm) lange Strecke zum Biergarten Jexhof in Schöngeising im 2-er Team (einer läuft und einer fährt Rad, dabei kann beliebig gewechselt werden) zu bewältigen.

Eingefunden haben sich zahlreiche Teilnehmer aus unserer Soli-Laufgruppe, Freunde, und Frank Eismann von der Forice´89 ließ es sich nicht nehmen uns "gute Beine" am Start zu wünschen. Der Himmel weiß blau, angenehme 20 – 25°C die Sonne lachte, wow, welch ein Glück und Läuferwetter!    

Nach den letzten Einstellungen jedes Teams am Rad, Andi organisiert das Gruppenfoto, begaben wir uns zum Beginn der Strecke an der Amperbrücke. Die schon routinierten fanden Ihren Rhythmus und ab ging´s. Die Radler unterhielten sich fröhlich, während die Läufer mit zunehmenden Kilometern sich mehr auf das Laufen konzentrierten und dennoch sich am Ende der Strecke nicht verausgabt hatten, oder vielleicht doch?

2023 05 21 Bike and run Spruenge

Wir liefen und radelten, beobachteten die Tierwelt entlang der Amperauen, gesäumt von Wald und Wiesen am Fluss entlang, am Volksfestplatz Olching vorbei, weiter durch das imposante Gelände der ehemaligen "Zisterzienserabtei Fürstenfeldbruck", vorbei am unter Denkmalschutz stehenden "Zellhof" und einem 300 Jahre alten Eichenpaar, dem breiten Schilfgürtel der Amperauen, der Leitenwälder. Wir querten die kleine Landstraße, die von Holzhausen herführt und da war Sie „die gefürchtete Rampe!!!“ kostete Schweißtropfen, die Schritte wurden kürzer, die Steigung zog sich, der Weg viel wieder sachte bergab, um danach nochmal anzusteigen aber das Ziel war schon nahe. Die Wechsel Läufer/Rad wurden häufiger und da war er der Jexhof mit dem Biergarten. Die Anstrengung und Mühe waren schnell vergessen, die Sonne strahlte und wir genossen einen der ersten Sommertage. Die Getränke flossen, die Speisen waren superlecker, eine tolle Stimmung legte sich über uns……herrlich!!!

Ein toller Tag, an den man sich sehr gerne zurückerinnert, Erinnerungen an die früheren Bike & Run leben auf, Freundschaften schließen sich, es wird sich ausgetauscht und geratscht und freut sich schon vor auf das nächste Bike & Run 2024 und die Veranstaltungen und Trainings die dazwischen liegen.

Der Soli Lauftreff

Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
21. Mai 2023
Zugriffe: 170

Raphael Krüger gewinnt Bezirksrunde des Bayerncups

Ismaning war der diesjährige Ausrichter der oberbayerischen Bezirksrunde des Bayerncups. Für die Dachauer Kunstradfahrer bot der Parkettboden der Osterfeldhalle ideale Bedingungen für neue Bestleistungen.
Gleich zu Beginn des Wettkampfes war die Disziplin Zweier Frauen angesetzt, da Katherina Hemme nach Ihrem Start die Seiten wechseln durfte und für die anderen Disziplinen im Wettkampfgericht Platz nehmen durfte. Der frühe Start schien Katharina und Ihrer Partnerin Lilliane Krüger aber sehr zu liegen. Mit einer absolut sicheren Kehrsteuerrohrsteigerserie ging es los. Auch die beiden Niederradübungen im Teil auf zwei Rädern, der Frontlenkerstand und der Sattellenkerstand klappten perfekt. Die darauffolgende Serie vom Reitsitzsteiger bis zum Steuerrohrsteiger gaben so gut wie keinen Grund zum Abzug, so dass vor dem Umstieg auf ein Rad gerade einmal 0,7 Punkte vom Kampfgericht abgezogen wurden. Weiter ging es auf einem Rad, wo nur bei beiden Reitsitzsteigerübungen jeweils ein paar Meter fehlten. Der gerechte Lohn war ein Endergebnis von 72,50 Punkten. Dies war das erste Mal, dass die Beiden über 70 Punkte erreichten. Damit mussten sie sich nur dem Bruckmühler Paar Hausmann/Pfann mit Einer-Weltmeisterin Jana Pfann geschlagen geben und landeten auf Platz 2.
Raphael Krüger lieferte sich ein Duell mit dem ein Jahr älteren Maximilian Heidenfeld aus Pullach, der letzte Woche die Bayerische Meisterschaft gewann. Dieses Mal hatte jedoch Raphael die Nase vorn. Mit gerade einmal 1,27 Punkten Abzug erreichte Raphael 53,33 Punkte. Dies bedeutete für ihn erneut eine Steigerung seiner persönlichen Bestleistung und den Sieg in der Altersklasse Schüler U13. In der Gesamtwertung konnte er sich damit auch an Maximilian auf Platz zwei vorschieben. Ob es für die Übernahme der Gesamtführung reicht, steht noch nicht fest, da hier die Ergebnisse der anderen Bezirksrunden, die bis Anfang Juli stattfinden, abgewartet werden müssen. Für Raphael als Neuling in seiner Altersklasse wäre aber schon der zweite Platz ein riesiger Erfolg.

2023 05 20 Bayerncup Bezirk

Details
Andreas Ledutke
Kunstrad
21. Mai 2023
Zugriffe: 59

Bayerische Meisterschaften im Kunstradfahren

Mit den Wettkämpfen für Schüler und Elite im unterfränkischen Großheubach fanden die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Kunstradfahren ihren Abschluss. Die Landesmeisterschaften für die Juniorenklassen fanden bereits im März in Roth statt.
Die Kunstradabteilung der Soli Dachau war mit Raphael Krüger bei den Schülern, Selina Saygin und Nina Langner bei den Juniorinnen und Katharina Hemme und Lilli Krüger in der Elite in allen Altersklassen vertreten.

2023 05 13 Saygin Langner

Mit 56,25 Punkten blieben Selina Saygin und Nina Langner nur ganz knapp unter dem guten Ergebnis der Bezirksmeisterschaften, was für die Beiden einen großen Erfolg bedeutete, da der Maßstab, den die Kampfrichter auf Landesebene anlegen doch noch strenger ist als im Bezirk. Mit dem vierten Platz können Selina und Nina, die in einer Sportgemeinschaft aus der Soli Dachau und dem RSV Kissing starten vollauf zufrieden sein.

2023 05 13 Raphael Krueger

Für Raphael Krüger war es die erste bayerische Meisterschaft in der Altersklasse Schüler U13, die gleich mit der Bronzemedaille endete. Der Bayerncup-Sieger vom vergangenen Jahr, als er noch eine Altersklasse niedriger startete, hatte sein Programm mit dem Übergang zum Lenkersitzsteiger noch einmal aufgewertet. Ohne größere Fehler erreichte er erstmals über 50 Punkte und blieb nur 0,17 Punkte hinter dem Zweitplatzierten Leon Schmiedl aus Schwabach zurück.

2023 05 13 Hemme Krueger

In der Eliteklasse gingen Katharina Hemme und Lilli Krüger im 2er Kunstradfahren an den Start. Hier mussten sie unter anderem gegen die Weltmeisterin im Einer Kunstradfahren antreten. Jana Pfann aus Bruckmühl, die im Zweier mit Elisa Hausmann startet gewannen den Meistertitel dann auch für sich. Katharina und Lilli holten auch hier die Bronzemedaille für die Soli Dachau und insbesondere die Qualifikation für den Deutschlandpokal im Juli, bei dem Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland um die zehn Startplätze für die Deutschen Meisterschaften kämpfen.

Details
Andreas Ledutke
Kunstrad
16. Mai 2023
Zugriffe: 98

Weitere Beiträge...

  1. Gemeinsame Ausfahrt von Soli und Forice am 20. Mai 2023
  2. Kunstradfahren und Trial begeistern beim Schulfest in Hebertshausen
  3. Nils Fengler beim XTERRA Gozo Trail am 6. Mai 2023
  4. Stefanie Starp, Oliver Müller und Iris Neumaier beim Wings for Life World Run 2023 am 7.Mai 2023
Seite 1 von 47
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • Fast 80 Soli und Forice Radler bei der gemeinsamen Ausfahrt am 20 Mai
  • Silke und Rolf beim U.TLW im Lamer Winkel
  • Soli Läufer heben ab - Bike & Run ist Trumpf
  • Raphael Krüger gewinnt Bezirksrunde des Bayerncups
  • Bayerische Meisterschaften im Kunstradfahren

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Der Verein
  4. Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework