Test Soli Test Soli
  • Home
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Termine
    • Vereinsausschuss
    • Chronik
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Vereinskleidung
    • Anmelden
  • Radsport
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Rennrad
    • Radsportschule Soli Kids
    • Mountainbike
    • Trial
    • Brevet
    • Indoor Cycling
    • Fitnessgymnastik
    • Bergkriterium
      • Chronik
      • Ergebnisse 2022
      • Ergebnisse 2023
      • Ergebnisse 2024
    • Termine
    • Jahresprogramm
    • Trikot 2025
  • Kunstrad
    • Kunstrad - Infos
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Sportler
      • Galerie1
    • Termine
  • Laufen / Triathlon / Walking
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Lauftreff
    • Schwimm-Treff
    • Nordic Walking
    • Cross-Lauf
    • Triathlon
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Bergsport
    • Aktuelles
    • Termine

Der Kramerspitz im Spätherbst, 28.10.2023

Am heutigen Samstag stand der Kramerspitz mit seinen rund 17 km und knapp 1.300 hm an.
Und wieder rappelte der Wecker zu ungnädiger Zeit, was sich aber auf jeden Fall lohnte, denn der Tag versprach bestes Wanderwetter.

Um 8h45 marschierten die Soli-Wandervögel Alfons, Andrea, Claudia, Silke, Rolf und Beate los. Das offizielle Wanderschild zeigte an: Kramerspitz 4 ¼ Stunden – der Ehrgeiz war geweckt! Der Aufstieg ging entgegen des Uhrzeigersinns über die Martinshütte recht bald steil, aber zügig voran. Irgendwann begrüßten uns die ersten liegengebliebenen Schneeflocken. Erst noch gefreut, so forderte später der schneevereiste Steig auf der Nordseite unsere höchste Konzentration, vor allem, wenn es in die ein oder andere leicht ausgesetzte Kraxelstelle ging.

231028 Kramer 2

 

231028 Kramer 3

 

Nach ca. 3h reiner (!) Gehzeit, mit Foto- und Trinkpausen vielleicht um die 3h20 war der Gipfel erreicht – ok, das Wegeschild muss für die Bergsolis dann wohl umgeschrieben werden :-))

231028 Kramer 1

 

Nach einer ausführlichen Brotzeitpause etwas unterhalb des Gipfels an einer sonnigen und windstillen Stelle, ging der Abstieg über die Stepbergalm deutlich einfacher, was dann wohl auch die Erklärung für die vielen Leute dort oben war.

231028 Kramer 4

 

 

231028 Kramer 6

 

 Wir wählten den weiteren Abstieg über das Gelbe Gewänd und sind nach gut 6h wieder am Parkplatz angekommen.

231028 Kramer 5


Der Kaffeedurst trieb uns auch direkt in die „Windbeutelalm“ nebenan, wo wir unseren Wandertag gemütlich ausklingen ließen.

231028 Kramer 7

 

231028 Kramer 9

 

 

Details
Beate Koch
Berg- und Skisport
28. Oktober 2023
Zugriffe: 1222

Kleiner Ahornboden – ein Kleinod im Karwendel

Vergangene Woche schlug Alfons eine Wandertour zum Kleinen Ahornboden vor. Nachdem die Wettervorhersage zum Ende der Woche immer besser wurde, war ein Auto mit Alfons, Andrea, Tom,  Claudia und Beate gleich voll.

231021 Ahorn 1

So ging es dann heute in aller Herrgottsfrüh in die Eng, sodass wir um 09h00 bei lausigen 5° aber herrlichstem Sonnenschein unseren Marsch starten konnten.

231021 Ahorn 6

 

Manchmal ließ sich der breite Wanderweg nicht vermeiden, aber meistens ging die Tour über schmale Pfade, die uns immer wieder spektakuläre Blicke in die Schlucht des Johannesbachs erlaubten.

231021 Ahorn 2

 

231021 Ahorn 5

Nach gut zwei Stunden war der Kleine Ahornboden erreicht. Statt der Menschenmassen, wie im Großen Ahornboden, begrüßten uns dort oben lediglich alte, knorrige Ahornbäume und … Ruhe!

231021 Ahorn 4

Nach einem kurzen Picknick im Gras traten wir den Rückweg an und freuten uns nach rund 21 km auf Kaffee und Kuchen im Gasthof Zur Post in Hinterriß.

231021 Ahorn 3

Es war ein super Tag, die nächste Bergtour ist schon in Planung. Vorher geht es aber nächsten Sonntag, 29.10.2023 mit Richard, Martin und Rainer erstmal zum Weißwurschtfrühstück nach Unterweikertshofen (23 km). Anmeldungen nimmt Richard noch gerne an, damit ein entsprechender Tisch reserviert werden kann.

Details
Beate Koch
Berg- und Skisport
21. Oktober 2023
Zugriffe: 1156

Teilnehmerzahl verdreifacht

Ja, die Überschrift klingt reißerisch, aber vor drei Wochen waren wir bei der Winter/Nacht/Wirtshaus-Wanderung zu zweit, diesmal waren es sechs Teilnehmer.
Start war an der Thomawiese in Dachau, Ziel war der Zieglerbräu in der Altstadt. Dazwischen führte der Weg über den Leitenberg an Prittlbach vorbei, von der Ölförderstelle zum Windrad, über die Lange Gasse zurück nach Etzenhausen und zum Schluß die Herbststraße entlang hinauf in die Altstadt.
 
 
   230209 Nachtwandern1         230209 Nachtwandern2  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Dort ließen wir bei bayrisch-italienischem Essen den Abend ausklingen.
Eine der nächsten Touren wird Rainer übernehmen, Ziel soll der Bräu in Vierkirchen sein.
 
230209 Nachtwandern3 230209 Nachtwandern4
Details
Beate Koch
Berg- und Skisport
10. Februar 2023
Zugriffe: 1231

Hias Kern Gedächtnisrennen am 22. Januar 2023

Anfang Januar hatten die Abteilungsleiter der Bergsportabteilung noch Sorge, ob das Hias-Kern-Rennen zum vorgesehenen Termin am geplanten Ort ausgetragen werden könnte. Verschiedene Optionen waren im Gespräch, bis dann Hans Beier als Austragungsort Gerlos/Hochkrimml ins Spiel brachte. Die von ihm übermittelten Fotos überzeugten schnell, von Schneemangel konnte hier nicht die Rede sein. Bedenken bestanden noch aufgrund der weiten Anfahrt. Doch man wollte das Risiko einer Terminverlegung wie im vergangenen Jahr nicht schon wieder auf sich nehmen und beschloss, das Rennen dort durchzuführen. Es hatten sich genügend Helfer gemeldet, Material und die Vorbereitung des Laufes wurde vom örtlichen Schiverein übernommen, so stand der Durchführung nichts mehr im Weg. Die meisten Teilnehmenden hatten eine problemlose Anfahrt, leider kamen auch einige in den Genuss eines vorausfahrenden Schneepfluges, was die Geduld ziemlich auf die Probe stellte. Entschädigt wurden aber alle bei der Ankunft durch eine herrliche Neuschneeauflage und Sonne, die doch ab und an durch die Wolken lugte. Es war kalt, aber das war vorher schon klar und alle hatten sich entsprechend vorbereitet. Beim Aufbau der Zeitnahme, die wieder von Dominik Hermann vom Schiclub Dachau übernommen wurde, haben alle mitgeholfen und so konnte es pünktlich um 10.30 Uhr mit dem ersten Lauf losgehen.

2023 01 22 Hias Kern

Am Start waren insgesamt 73 Läufer im Alter zwischen 3 und 64 Jahren aus 8 Vereinen, die sich zum Landkreiscup zusammengeschlossen haben. Dem problemlosen ersten Durchgang folgte nach einer halbstündigen Pause der zweite, hier gab es leider doch ein paar Ausfälle, allerdings keine, die Verletzungen zur Folge hatten. Nach dem letzten Läufer wurde von allen zusammengeholfen und alles wieder abgebaut, so dass gegen 13.30 Uhr alle in der Duxer Alm ein verspätetes Mittagessen zu sich nehmen konnten. So gestärkt wurde dann die Siegerehrung von Uli und Thomas vorgenommen. Die Mannschaftswertung hat der GSC Dachau für sich entschieden, der auch die stärkste Mannschaft stellte. Tagesschnellste waren Louisa Zimmer vom GSC Dachau und Michael Saller, ebenfalls GSC Dachau. Uli Rosenmüller belegte in der Klasse AK 3&4 einen hervorragenden 2. Platz, der ebenfalls für die SOLI gestartete Michael Hillreiner musste sich leider im Durchgang von seinem Schi trennen und kam etwas verspätet ins Ziel. In der Klasse U12 startete Caspar Walther für die Soli und belegte den 4. Platz. Das jüngste Geschwisterpaar Luisa und Ludwig Schneider startete ihr Renndebüt für die SOLI im ersten Durchgang und beendeten den Riesenslalom mit Bravour.
Herzlichen Dank den Organisatoren, den Helfern, den Streckenposten, den Zeitnehmern und allen, die den weiten Weg auf sich genommen haben und einige Stunden bei Eiseskälte den Verein unterstützten.
Auf ein Neues im kommenden Jahr!

Ergebnisliste als PDF

Details
Andreas Ledutke
Berg- und Skisport
25. Januar 2023
Zugriffe: 1636

Königinnen, Könige und Königskinder

Den Feiertag Hl. Drei Könige hat eine bunt gemischte Gruppe aus der wiederbelebten Berg- und Skisportabteilung genutzt um vom Bahnhof Erdweg nach Altomünster zu wandern. Pünktlich zum Mittagessen trafen 16 Solis beim Maierbräu ein. Den historischen Gasthof von 1838 hat zum Jahreswechsel der Wirt übernommen, der uns schon beim Sommerfest in Oberbachern bewirtet hat. Nach einer ausgiebigen Pause wählte die Mehrheit die eigenen Füße für den Rückweg, natürlich der Abwechslung wegen auf einer anderen Route. Nur wenige nutzten die Bahn für den Heimweg, wie es eigentlich vorgesehen war. Es war eine sehr schöne Wanderung - danke an Martin für Planung und Organisation.

2023 01 06 Hl. Drei Koenige 1

 

2023 01 06 Hl. Drei Koenige 2

 2023 01 06 Hl. Drei Koenige 4

 

 

2023 01 06 Hl. Drei Koenige 3

2023 01 06 Hl. Drei Koenige 5

Details
Andreas Ledutke
Berg- und Skisport
13. Januar 2023
Zugriffe: 1324

Weitere Beiträge...

  1. Hias-Kern-Rennen der SOLI Dachau e.V.
  2. Hias Kern 2020 Ergebnisse
Seite 2 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • Soli auf Rennradreise nach Wien
  • Dirk beim Mettenheimer Alleelauf, 18. Mai 2025
  • Zwei Solis beim Staffellauf Dachau-Auschwitz
  • Dachauer Frühjahrslauf 2025, 1.Mai 2025
  • 3mal15km.de in Emmering 26.04.2025

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Bergsport
  4. Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework