Test Soli Test Soli
  • Home
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Termine
    • Vereinsausschuss
    • Chronik
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Vereinskleidung
    • Anmelden
  • Radsport
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Rennrad
    • Radsportschule Soli Kids
    • Mountainbike
    • Trial
    • Brevet
    • Indoor Cycling
    • Fitnessgymnastik
    • Bergkriterium
      • Chronik
      • Ergebnisse 2022
      • Ergebnisse 2023
      • Ergebnisse 2024
    • Termine
    • Jahresprogramm
    • Trikot 2025
  • Kunstrad
    • Kunstrad - Infos
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Sportler
      • Galerie1
    • Termine
  • Laufen / Triathlon / Walking
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Lauftreff
    • Schwimm-Treff
    • Nordic Walking
    • Cross-Lauf
    • Triathlon
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Bergsport
    • Aktuelles
    • Termine

Dorothea und Katharina Heidinger starten bei der DM

Mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Junioren haben die Kunstradfahrerinnen Katharina und Dorothea Heidinger von der Soli Dachau ein Ziel erreicht, an das Sie am Anfang des Jahres noch gar nicht glauben mochten.

Durch einen halbjährigen Auslandsaufenthalt von Katharina im vergangenen Jahr hatten Sie einen enormen Trainingsrückstand aufzuholen. Aber gleich bei den ersten Wettkämpfen des Jahres zeigten die Geschwister, dass sie nichts verlernt haben.

2018 04 28 DM U19 Heidinger

 

Über die Junior Masters Serie gelang Ihnen schließlich die Qualifikation zur DM und damit bei den besten Kunstradfahrern Deutschlands dabei zu sein. Am Wochenende war es dann soweit. Es ging ins württembergische Nufringen, wo heuer die nationalen Titelkämpfe der Junioren ausgetragen wurden.

Das Programm ohne Sturz zu absolvieren war das vorrangige Ziel der Beiden, und es sollte ein erreichbares Ziel sein. Auch wenn das sehr strenge Kampfgericht einigen Abzug für den einen oder anderen Wackler gab, Dorothea und Katharina blieben auf dem Rad und spulten ihr Programm wie am Schnürchen ab.

Am Ende landeten die beiden Dachauerinnen auf dem 12. Platz und waren ebenso wie ihr Trainer Andreas Ledutke hoch zufrieden mit der gezeigten Leistung.

Details
Andreas Ledutke 1
Kunstrad
23. September 2019
Zugriffe: 1324

Marlene Weiß und Katharina Hemme fahren aufs Treppchen bei der Bayerischen Schülermeisterschaft

2018 05 05 Weiss Hemme

Mit einer fast perfekten Darbietung gewannen die Soli Kunstradfahrerinnen Marlene Weiß und Katharina Hemme bei den Bayerischen Schülermeisterschaften in Oberschleißheim die Bronzemedaille im Zweier Kunstradfahrern.

In der brechend vollen Halle, immerhin waren 170 Sportlerinnen und Sportler aus ganz Bayern in den verschiedenen Disziplinen am Start mussten Katharina und Marlene mit der sechsthöchsten Punktzahl an den Start.
Die gesamte Saison lief bei den Beiden, die erst seit dem letzten Jahr gemeinsam fahren schon sehr gut, aber es sollte noch besser werden. Mit nur 2,7 Punkten Abzug zeigten die Dachauerinnen das sicherste Programm der gesamten Zweier-Konkurrenz. Mit einer neuen Bestleistung von 46,2 Punkten überholten sie 3 Paare und schoben sich bis auf den 3. Platz vor. Für die Beiden, ein toller Erfolg.

Was für Soli-Trainer Andreas Ledutke fast noch mehr zählt: mit dem erzielten Ergebnis erfüllen die beiden Nachwuchsfahrerinnen die Qualifikationskriterien für die Deutschen Schülermeisterschaften. Damit dürfen Sie voraussichtlich in 3 Wochen in Worms gegen andere Kunstradlerinnen aus ganz Deutschland antreten. Das letzte Wort ist hier allerdings noch nicht gesprochen, da die Ergebnisse der anderen Bundesländer noch nicht vorliegen und die Starterzahl auf der DM auf 20 Paare begrenzt ist.

 2018 05 05 Hemme Weiss Sattellenkerstand doppelt   2018 05 05 Hemme Weiss Jubelsprung

 

 

 

Details
Andreas Ledutke
Kunstrad
22. September 2019
Zugriffe: 1318

Marlene Weiß und Katharina Hemme feiern erfolgreiche Deutsche Meisterschaft

Wie im Brutkasten kam man sich am vergangenen Samstag in der Turnhalle des Wormser Bildungszentrums vor. Die sommerlichen Temperaturen verlangten den ca. 300 Sportlerinnen und Sportlern, die bei den Deutschen Meisterschaften im Kunst- und Einradfahren sowie im Radball und Radpolo um die nationalen Titel in den Schülerklassen kämpften einiges ab.
Von der Soli Dachau hatten sich Marlene Weiß und Katharina Hemme im Zweier Kunstradfahren als eines von vier bayerischen Teams qualifiziert.

DM U15 2018 1

Mit der Schwierigkeit ihres Programms, das sie nach der bayerischen Meisterschaft noch leicht aufgestockt hatten, waren sie auf dem neunten Rang gesetzt. Bei ihrem ersten Auftritt bei einer Deutschen Meisterschaft war die Nervosität entsprechend groß. Nachdem die erste neue Schwierigkeit, der Achter im Lenkerstand gleich am Anfang der Kür problemlos geklappt hatte, war davon allerdings für den Zuschauer nichts mehr zu spüren. Mit Ausnahme eines kleinen Patzers beim Übergang vom Steuerrohrsteiger zum Reitsitzsteiger lief das gesamte Programm wie am Schnürchen, so dass am Ende der fünfminütigen Kür 42,65 Punkte auf der Anzeigetafel stehen blieben. Damit war klar, dass Platz 9 auf alle Fälle gehalten wurde. Jetzt kam es auf die Konkurrentinnen an, die mehr Punkte eingereicht hatten. Die taten sich aber deutlich schwerer, so dass sich die beiden Dachauer Mädchen, die erst seit letztem Jahr gemeinsam starten bis auf Platz 5 nach vorne schoben, und am Ende nur 2,35 Punkte von einem Podestplatz entfernt waren. Der Jubel war damit auch bei Trainer Andreas Ledutke entsprechend groß.
Katharina und Marlene setzten damit einen vorzeitigen Höhepunkt in ihrem letzten Schülerjahr. In den nächsten Wettkämpfen geht es jetzt noch um den Gesamtsieg im Bayerncup, den sie bereits 2017 gewannen und den sie momentan auch wieder anführen. Bis zum Sieg sind aber noch drei Meisterschaften erfolgreich zu absolvieren. Trainer Andreas Ledutke ist sich jedoch sicher, dass wenn alles glatt läuft auch dieses Ziel erreicht wird.

DM U15 2018 2

Details
Andreas Ledutke
Kunstrad
22. September 2019
Zugriffe: 14219

Marina Dullinger und Leonie Walter holen Bronze beim World-Cup in Heerlen

2018 06 30 Siegerehrung

Einmal für Deutschland auf einem internationalen Wettbewerb starten ist ein Traum, den wohl jeder Leistungssportler einmal träumt. Für die Soli-Kunstradfahrerinnen Marina Dullinger und Leonie Walter ging er jetzt erstmals in Erfüllung. Für die zweite World-Cup Runde, die am Wochenende im niederländischen Heerlen stattfand wurden sie als dritte Zweier Mannschaft ins deutsche Team berufen.

Der World-Cup passt zwar nicht ideal in den Jahrestrainingsplan, da die Elite-Saison eigentlich erst im September mit den Wettbewerben der German-Masters-Serie beginnt, aber mit diesem Handicap musste natürlich auch die Konkurrenz leben. Dies merkte man auch insofern, dass es keinem Paar gelang seine Kür sturzfrei über die 5 Minuten Fahrzeit zu bringen.

So auch bei Marina und Leonie: die Handstandübungen am Programmbeginn klappte noch wunderbar, aber bei Wechsel vom rückwärts- ins vorwärts fahren beim Reitsitzsteiger mit Schultersitz rutschte Marina ab und eine Bodenberührung war unvermeidbar. Einen weiteren Sturz fingen sich die Dachauer Sportlerinnen dann noch bei der Kehrsteuerrohrsteigerdrehung ein.

Was die Beiden aber inzwischen auszeichnet ist die Tatsache, dass die Konzentration durch solch ein Missgeschick nicht nachlässt und die Folgeübungen wieder perfekt liefen. Am Rest des Programms, das aus 25 Übungen besteht, hatten die Kampfrichter kaum etwas auszusetzen, so dass das Endergebnis von 113,01 Punkten deutlich über den 97 Punkten der bis dahin führenden Schweizerinnen lag.

Bronze war den Soli-Kunstradlerinnen damit sicher. Die darauffolgenden beiden anderen deutschen Paare, unter anderem die amtierenden Europameisterinnen aus Böhl-Iggelheim, waren leider nicht mehr zu schlagen.

Überglücklich, beim ersten internationalen Auftritt gleich auf dem Treppchen zu landen, kehrten die Dachauerinnen mit ihrem Trainer Andreas Ledutke heim, in der Gewissheit mit dieser Leistung auch beim World-Cup-Finale im November für Deutschland an den Start gehen zu dürfen.

Ein Video der Kür findet man hier: Dullinger / Walter

2018 06 30 Dullinger Walter Reitsitzsteiger 2018 06 30 Dullinger Walter Fronthand Sattellenkerhandstand

Details
Andreas Ledutke
Kunstrad
22. September 2019
Zugriffe: 16303

Untermaincup der Kunstradfahrer in Elsenfeld

Während die Dachauer Damen beim World-Cup in Heerlen auf internationalem Parkett fuhren, ging es für die etwas jüngeren Soli-Kunstradlerinnen mit Betreuerin Getraud Heidinger um wertvolle Punkte für den Bayernpokal beim Untermaincup im unterfränkischen Elsenfeld. Katharina und Dorothea Heidinger in der Juniorenklasse, sowie Marlene Weiß und Katharina Hemme bei den Schülerinnen führen nach bisher drei Wettkämpfen jeweils die Zweier-Wertung an. Es ging also darum diesen Vorsprung ins Finale im Oktober mitzunehmen.

Zuerst ging es für Marlene und Katharina aber erst einmal mit ihrer Einer-Kür an den Start. Beide spulten ihr fünfminütiges Programm routiniert ab und mussten nur geringe Abzüge des Kampfgerichts hinnehmen. In der Konkurrenz konnten sich sowohl Katharina als auch Marlene um jeweils einen Platz nach vorne schieben. Sie landeten auf Platz 5 bzw. 7 und sind damit fürs Finale qualifiziert. Ebenfalls im Finale sind die Schwestern Katharina und Dorothea Heidinger, die im Zweier der Junioren mit 75,05 Punkten die Bronzemedaille holten. Der in den ersten Wettkämpfen herausgefahrene Vorsprung ist damit etwas zusammengeschmolzen, so dass es im Finale noch einmal spannend wird.

Im Nachmittagsprogramm stand dann noch die Einer-Kür von Katharina Heidinger und Weiß/Hemme im Schülerinnen-Zweier an. Mit einem überzeugenden Vortrag knackte Katharina die 70-Punkte Marke. In der Gesamtwertung landete sie damit auf Rang 9. Marlene Weiß und Katharina Hemme konnten die gute Leistung vom Vormittag wiederholen und fuhren in ihrer Disziplin das Programm mit dem geringsten prozentualen Abzug. Trotzdem mussten sie sich Fabienne Becker und Anna-Lena Stapf aus Mönchberg, die mit einem schwierigeren aber risikoreicheren Programm an den Start gingen, geschlagen geben. Mit Platz 2 und den Bonuspunkten für den geringsten Abzug bleiben sie im Kampf um den Gesamtsieg jedoch weiterhin führend.
Details
Andreas Ledutke
Kunstrad
18. September 2019
Zugriffe: 1436
Seite 6 von 6
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • Dirk beim Schienerberglauf, 29.6.2025
  • Helene, Robert und Dirk beim Nordseelauf 2025
  • Soli auf Rennradreise nach Wien
  • Dirk beim Mettenheimer Alleelauf, 18. Mai 2025
  • Zwei Solis beim Staffellauf Dachau-Auschwitz

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Kunstrad
  4. Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework