Test Soli Test Soli
  • Home
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Termine
    • Vereinsausschuss
    • Chronik
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Vereinskleidung
    • Anmelden
  • Radsport
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Rennrad
    • Radsportschule Soli Kids
    • Mountainbike
    • Trial
    • Brevet
    • Indoor Cycling
    • Fitnessgymnastik
    • Bergkriterium
      • Chronik
      • Ergebnisse 2022
      • Ergebnisse 2023
      • Ergebnisse 2024
    • Termine
    • Jahresprogramm
    • Trikot 2025
  • Kunstrad
    • Kunstrad - Infos
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Sportler
      • Galerie1
    • Termine
  • Laufen / Triathlon / Walking
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Lauftreff
    • Schwimm-Treff
    • Nordic Walking
    • Cross-Lauf
    • Triathlon
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Bergsport
    • Aktuelles
    • Termine

Dirk beim Mettenheimer Alleelauf, 18. Mai 2025

Der Alleelauf ist eine Traditionsveranstaltung. Obwohl es an diesem Wochenende andere Läufe in der Nähe gab, war die Teilnahme für mich "Pflicht" ;-)
Die Orga war mal wieder Top. Das Verpflegungsangebot nach dem Lauf ist auf dem Niveau einer Großveranstaltung. Glücklicherweise hatte Petrus kurz vor dem
Start noch ein Einsehen und hat den Regen für den Rest des Tages abgestellt. Einzig der Wind war etwas lästig.


Ich war mir nicht sicher, ob ich nach der Auschwitz-Staffel schon wirklich wieder fit für einen Wettkampf war. In den letzten Tagen hatte ich bei schnelleren
Intervallen Probleme mit einer krampfanfälligen Wade. Ein falscher Tritt zog den Muskel zu. Ich fürchtete, in Mettenheim mit einem "Getriebeschaden" auf der
Strecke zu liegen bleiben. Ein Ruhetag vorher und Magnesium sollte es bessern. Ausserdem hoffte ich, das ich in meinen Wettkampf-Schuhen einen etwas
anderen Bewegungsablauf habe. Der könnte helfen … oder es noch schlimmer machen.


Ich wärmte mich sorgfältig auf und ging es beim Start ruhig an. Alles lief rund, so erhöhte ich das Tempo. Am Ende war ich ziemlich zügig unterwegs und
lieferte mir noch Gefechte mit Läufern, die zunächst ein gutes Stück vor mir waren.
Am Ende das erfreuliche Ergebnis: 38:05min für die 10km. So schnell war ich schon seit Jahren nicht mehr :-)
Damit hab ich natürlich auch die Altersklasse M55 gewonnen.

PHOTO 2025 05 18 17 07 45

PHOTO 2025 05 18 17 07 44

 

Details
Thomas Struck
Laufen / Triathlon
26. Mai 2025
Zugriffe: 128

Zwei Solis beim Staffellauf Dachau-Auschwitz

Text von Dirk:

 

Die großen Ziele dieses außergewöhnlichen Events waren die Erinnerung an die dunkle Vergangenheit und die Stärkung der freundschaftlichen Kontakte zu unserer Partnerstadt Oświęcim. Eine Staffel über 1050km,10 Tage, 100-160km pro Tag in 10km Etappen. Ein Staffel-Team besteht aus mindestens einem deutschen und einem polnischen Läufer. An den Etappenorten besuchen wir Gedenkstätten, die an das Unrecht der Vergangenheit erinnern. Dort versammeln wir uns zu einer stillen Andacht und legen Blumen oder Kränze nieder.


Da es schon reichlich Berichte in den Medien gibt, hier nur eine kleine Zusammenfassung über das Laufen aus "Soli-Sicht".
Robert Mörwald und ich waren für die Soli dabei. Am 1. Mai wurden wir am Eingang der KZ-Gedenkstätte Dachau verabschiedet. Alle Teilnehmer liefen gemeinsam um 08:00 los. Das Bayrische Fernsehen filmte unseren Start und die ersten Kilometer. In Hebertshausen wartete ein großer Reisebus auf die Läufer, die nicht zur ersten Staffel gehören. Ein kleiner Bus transportiert Läufer für die nächste 10km Etappe an den Wechselpunkt. Das war der übliche Ablauf für den Rest der Tour. Der große Bus besucht entweder eine Gedenkstätte auf dem Weg oder bringt die Läufer für die weiter entfernten Etappen an ihren Start. So kann man sich zwischendurch ausruhen oder sich dem Lunchpaket widmen.


Die deutschen Teilnehmer kamen aus Dachau und Umgebung und Indersdorf. Alles bekannte Gesichter mit reichlich Erfahrung. Auch die polnischen Läufer waren gut aufgestellt. Es gab einen „Ultra Läufer“ , der jeden Tag 30..40km gelaufen ist und eine Senioren-Weltmeisterin im Halbmarathon - meine Partnerin für einige Etappen.


Die Verständigung war entweder auf Deutsch, Englisch oder mit Hilfe vom Smartphone. Durch die gemischten Teams waren Robert und ich getrennt unterwegs. Das "Wunsch-Tempo" war mit 6min/km angesetzt. Das wurde natürlich nicht immer erreicht. Ich war mit meinen Partnern öfters mal schneller unterwegs. Aber es gab auch zähe Hügel-Etappen. Unser Orga-Team hatte gut damit zu tun, Wunsch und Realität zu synchronisieren. Das Empfangskomitee am Zielort wartet und manche kleine Gedenkstätte hat extra für uns geöffnet. Das hat eigentlich immer gut funktioniert.


Auf den Etappen in Deutschland waren die Läufer allein unterwegs. Ein Smartphone mit Navi-App auf dem Arm zeigt den Weg. Die Strecken führten möglichst abseits der Straßen über Feld- und Waldwege. In den Städten mußten wir uns zwangsläufig auf dem Bürgersteig durch die Menge wühlen.


In Polen hatten wir Luxus-Support: Eine Polizei-Eskorte mit Blaulicht ! Wir hatten überall Vorrang, was mir schon manchmal etwas peinlich war. Immerhin gab es oft genug Radwege oder breite Bürgersteige. Andererseits fühlte man sich so richtig "wichtig" :-)

Nicht jeder von uns läuft 10..12km pro Tag. Trotzdem haben wir den Lauf gut überstanden. Besonders Robert war nach meiner Meinung sogar ziemlich flott unterwegs :-)
Die Momente die mir besonders nahe gingen waren die Passage der Brücke in Görlitz und natürlich die Gedenkstätte Auschwitz/Birkenau. Auschwitz symbolisiert die schreckliche Vergangenheit, die wir hoffentlich nie wieder erleben werden. Die tolle Stimmung beim Lauf über die Brücke ist ein Symbol für das geeinte, friedliche Europa.

PHOTO 2025 05 18 17 06 49 2

PHOTO 2025 05 18 17 06 50

PHOTO 2025 05 18 17 06 50 2

PHOTO 2025 05 18 17 06 49 1

Details
Thomas Struck
Laufen / Triathlon
25. Mai 2025
Zugriffe: 194

Dachauer Frühjahrslauf 2025, 1.Mai 2025

Wie startet man als Läufer in den Mai 2025? Entweder man nimmt am Staffellauf von Dachau nach Oswiecim teil oder man geht beim traditionellen Frühjahrslauf des ASV Dachau an den Start. 9 Solis waren diesmal bei der Laufveranstaltung Dahoam dabei. Bei sehr sommerlichen Temperaturen, manche beklagten sich über die Hitze, waren 4km oder 10km zu bewältigen.  Die Solis starteten allesamt auf 10km. Die flache Strecke erstreckte sich über Neuhimmelreich, Gröbenried, eine weite Runde um den Waldschwaigsee und,  über die unendlich lange Gerade der Hermann Stockmann Straße, zurück zum ASV.

Einmal mehr hatten alle Solis Spass, auch die Fans am Strassenrand, und wir waren wieder sehr erfolgreich. Elfriede und Claudia haben jeweils ihre Altersklasse gewonnen und Christian belegte Platz 3 in der AK. Glückwunsch an die erfolgreichen Solis und vielen Dank an die Freunde vom ASV Dachau für die tolle Veranstaltung.

Details zu den Ergebnissen:

https://www.asv-dachau.de/fileadmin/user_upload/benutzer/leichtathletik/PDF-Dateien-Ergebnislisten/fjl25.pdf

SoliStarter

 

 

Details
Thomas Struck
Laufen / Triathlon
04. Mai 2025
Zugriffe: 348

3mal15km.de in Emmering 26.04.2025

Auch dieses Jahr sind ein paar Solis und Freunde bei 3mal15km.de gestartet - ein Bericht von Richard Koch:

 

250426 3x15 2

 

Der 3mal15km.de ist eine Spendenwanderung rund um Emmering, die Teilnehmer können den Empfänger der Spende selbst vorschlagen.

Die erste Runde gingen wir zu fünft, zu zweit haben wir uns auch die nächsten 15 km zugetraut.

Die Versorgungsbuffets waren wieder reichlich und vielfältig (Obst, Getränke, Herzhaftes, Süßes), die Strecken sind immer wieder neu und abwechslungsreich.

 

250426 3x15 1  250426 3x15 3

 

Details
Beate Koch
Berg- und Skisport
28. April 2025
Zugriffe: 282

8 Solis beim ARA MUC 300km Brevet, 26.04.2025

Zwei Wochen nach dem erfolgreichen 200 km Brevet stand für 8 Mitglieder der Soli Dachau die nächste große Herausforderung an: das 300 km Brevet. Mit An- und Abfahrt summierte sich bei vielen die Distanz auf bis zu 360 km, inklusive 3100 Höhenmetern.

Der Start verzögerte sich wegen einer Radpanne um 15 Minuten. Manchmal zerstören Glasscherben nicht nur Schlauch sondern auch den Reifen. Gut wenn dann Ersatz für Beides zur Hand ist. Jörg hatte wieder eine traumhafte Route geplant, die durch den Lechrain, Pfaffenwinkel und das Blaue Land führte. Über Weilheim ging es zum Peißenberg, weiter nach Steingaden, dann über Kochel und Kesselberg, die Jachenau und Tölz zurück zum Ausgangspunkt.

Strecke

Verpflegung spielt bei Brevets immer eine wichtige Rolle, auch wenn der kulinarische Anspruch dann nicht immer hoch ist. So antwortete Martin auf die Frage ob die Spagetti geschmeckt haben mit: “Wurschd, Hauptsache was gessen“. Trotz der kühlen Temperaturen und des diesigen Wetters war die Stimmung super, und nach 150 km hatten wir sogar einen kurzen Blick auf das entfernte Schloss Neuschwanstein. Um 23:59 Uhr erreichten wir schließlich die Zielkontrolle, erschöpft, aber glücklich über das Erreichte.

Hier die Infos zu den kommenden Brevets: https://aramuc.de/brevets

Peisenberg

Meeting

Brotzeit

Details
Thomas Struck
Radsport
27. April 2025
Zugriffe: 424

Weitere Beiträge...

  1. 200km Brevet durch das Tölzer Land, 12. April 2025
  2. 5000m Bahnlauf in Pfaffenhofen, 13. April 2025
  3. Mitgliederversammlung bei der Soli Dachau
  4. Oliver Müller mit Bestzeit beim Hannover Marathon, 06.04.2025
Seite 2 von 68
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • Dirk beim Stadtlauf in Dorfen, 5.July 2025
  • Soli Kid Jonte (U7) wieder Sieger bei einem MTB Rennen
  • Dirk beim Schienerberglauf, 29.6.2025
  • Helene, Robert und Dirk beim Nordseelauf 2025
  • Soli auf Rennradreise nach Wien

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Der Verein
  4. Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework