Test Soli Test Soli
  • Home
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Termine
    • Vereinsausschuss
    • Chronik
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Vereinskleidung
    • Anmelden
  • Radsport
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Rennrad
    • Radsportschule Soli Kids
    • Mountainbike
    • Trial
    • Brevet
    • Indoor Cycling
    • Fitnessgymnastik
    • Bergkriterium
      • Chronik
      • Ergebnisse 2022
      • Ergebnisse 2023
      • Ergebnisse 2024
    • Termine
    • Jahresprogramm
    • Trikot 2025
  • Kunstrad
    • Kunstrad - Infos
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Sportler
      • Galerie1
    • Termine
  • Laufen / Triathlon / Walking
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Lauftreff
    • Schwimm-Treff
    • Nordic Walking
    • Cross-Lauf
    • Triathlon
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Bergsport
    • Aktuelles
    • Termine

SOLI-Damenteam AK Gold und Bronze plus Günter beim 40. Dreikönigslauf in Aichach 6.1.2025

Dreikönigslauf 2025

Warm anziehen mussten wir uns heute nicht, der Himmel erstrahlte, angenehme 15°C, jedoch ein Teil der Strecke war über Nacht spiegelglatt gefroren und die gewohnte Strecke hinaus zum Fuchsberg wurde vom Organisator in aller Früh geändert. Diese wurde nun von 8,2 auf 5,3 Kilometer (83 Höhenmeter) über den Westhang des Plattenberges geändert. Am Start waren 5 Soli Läufer und weitere ca. 175 Teilnehmer.

Die Strecke war wunderbar abwechslungsreich und wir haben den Lauf in vollen Zügen genossen.

Stefanie Starp 24:38 Min. AK W40 Platz 1 (Gesamt Platz 4!!)

Elke Morlok 30:12 Min. AK W55 30:21 Min. AK W55 Platz 3

Sevim Top 35:51 Min. AK W45 Platz 3

Elfriede Köllner-Engel 31:50 Min. AK W55 Platz 4,

Günter Hesberg 30:47 Min. (M60 AK Platz 10)

Ein super Start in das Jahr 2025!!

Ladies strahlen klein

 

Elfriede läuft und lacht klein

 

 

 

Elke Stefi klain

 

Sevim Günter Elke klein

 

Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
06. Januar 2025
Zugriffe: 523

Soli Neujahrswanderung von Starnberg nach Dachau / Olching, 04.01.2025

Von Andrea Bertold

Der Wecker klingelt an diesem Samstagmorgen schon sehr früh, jetzt nichts wie raus aus dem Bett, einen entspannten Kaffee trinken und ab zur S-Bahn in Olching wo wir schon die ersten Solisten treffen. Wir fahren bis nach Pasing, jetzt heißt es umsteigen in die Bahn nach Starnberg, im letzten Zugabteil stoßen wir auf alle Mitwanderer aus Dachau. Jetzt sind wir komplett, alle sind gekommen, 14 Neujahrswanderer und ein Hund. Zum durchhalten gibt es für jeden noch ein Soli-Rettungspäckchen, bestehend aus Schokolade und div. Süßigkeiten.

Es kündigt sich jetzt schon ein herrlicher Tag an, der morgen ist klar, die Sonne geht bei unserer Ankunft auf, es liegt viel Schnee und es bietet sich uns ein toller Ausblick auf den Starnberger See und die Zugspitze, jeder will diesen einzigartigen Moment mit der Kamera festhalten. Bevor wir uns in Bewegung setzten, wir sind schon alle am frieren, es hat minus 9 Grad, werden noch ein paar Gruppenfotos vor dem See geschossen.

Starnberg Gruppe

Gut gelaunt geht es dann um 8:20h los, alle freuen sich schon auf das Abenteuer und auf den langen Weg der vor uns liegt. Es geht erst in Richtung Leutstetten durch das verschneite Moos, teilweise über längere Holzstege, wir legen einen kulturellen Stopp an der Villa Rustica (römischer Gutshof) ein, weiter über den höchsten Punkt auf dieser Reise, durch überzuckerte Eichen- und Mischwälder, die Sonne blinzelt immer wieder durch die Bäume und eine winterliche Ruhe begleitet uns in diesem Abschnitt nach Gauting (ca.10km).
In Gauting gab es den ersten kleinen Zwischenstopp vor einer Bäckerei mit frischem Cappuccino, Gebäck und selbstgemachter Brotzeit.

Starnberg imSchnee

Kurz nach dem Weitermarsch treffen wir das erste Mal auf die Würm, die unser ständiger Wegbegleiter bis nach Dachau sein wird. Gleich bei der ersten Flussüberquerung kommen wir am Wasserrad vorbei, einer Sehenswürdigkeit von Gauting die uns alle fasziniert hat, das Wasserrad war mit Eis überzogen und glitzerte als ob es mit tausenden von Strasssteinen überzogen wäre. Weiter geht es nach Planegg über Stockdorf und Krailling zum Karl-Valentin-Haus, dort lebte der Künstler bis zu seinem Tod 1948 (ca. 17km). Von Planegg geht es weiter nach Gräfelfing über den Pasinger Stadtpark zum Pasinger Bahnhof, dort war Zeit für den nächsten Brotzeithalt (23,5km). ...weiter geht es zum Schloss Blutenburg, Allach, Karlsfeld immer an der Würm entlang nach Dachau (ca. 37km Bhf.).

Starnberg an der Wuerm

Für diejenigen die noch nach Olching mussten (Claudia, Alf und ich (Andrea)) führte der Weg vor Dachau weiter zum Waldschwaigsee (ca.35km). Hier war ein Bankerl frei für die letzte Brotzeit mit heißem Tee und Rettungsschokolade.Jetzt weiter über die Alte Liebe zur Amper. Langsam geht der Tag zu Ende, die Sonne verschwindet mit einem rot erleuchteten Himmel hinterm Horizont, versetzt die ganze Flusslandschat in eine abendliche Stille und ein verträumtes Licht. Es wird wieder kalt und das ein oder andere Körperteil macht sich mehr oder weniger bemerkbar. Auf dem letzten Stück, ab der Solibrücke (ca.47km), schalten wir unsere Stirnlampen ein, mitlerweile ist es dunkel. Die Sterne begleiten uns auf den letzten Kilometern bis nach Hause (ca.50km). Was für ein Glückstag, wir waren eine harmonische und tolle Gruppe, nette Gespräche und gute Laune, die Sonne hat uns angelacht, es war eine Wintertraumlandschaft, ein wunderschöner und abwechslungsreicher Weg, wir sind alle gesund zu Hause angekommen und waren alle mit Stolz erfüllt das Ziel erreicht zu haben. Danke an alle die sich auf dieses Abenteuer eingelassen haben.

Starnberg Nacht

 

Details
Thomas Struck
Radsport
05. Januar 2025
Zugriffe: 573

Die Soli Läufer und Walker haben allen Grund zum Feiern!!

Gruppenfoto klein

 

Der Silvesterlauf in Pfaffenhofen ist eine gelungene starke Veranstaltung, die uns allen wieder richtig Freude und Bestzeiten bereitet hat. Die Strecke hat eine Länge von 5 km mit spannenden 37 Höhenmetern (bei 10 km ist diese zweimal zu laufen).

Die einen nahmen es locker, die anderen sportlicher und das der Spaß das Wichtigste ist haben heute alle verstanden.

Die Sonne strahlte und bot eine Steilvorlage und die zahlreichen Sportler machten den diesjährigen Lauf zu etwas ganz Besonderem.

 

Das wir allen Grund hatten die Sektkorken knallen zu lassen zeigen die Ergebnisse.

Gesamt 1. Platz Nordic Walking 5 km

Andreas Ledutke 37.27,2

1. AK Klasse 5 km

W55 Elke Morlok 25.51,2

M60 Robert Erl  24.21,9

 

4. AK Klasse  5 km

M60 Günter Hesberg 28.20,0

 

1. AK Klasse 10 km

M50 Dirk Hohmann 39.18,4

 

2. AK Klasse 10 km

U23  Johanna Heiss 55.49,9

M35 Oliver Müller 39.23,9

M50 Herbert Thurner 45.42,4

W55 Andrea Bertold (Schneider) 52.08,2

 

3. AK Klasse 10 km

W55 Ingrid Hoffmann 53.00,6

W60 Claudia Schneider 56.26,1

 

4. AK Klasse 10 km

W40 Eva Wanke 57.53,3

M65 Rainer Knoller 59.23,9

 

5. AK Klasse 10 km

W40 Sevim Top 1:07.01

 

6. AK Klasse 10 Km

W55 Elfriede Köllner-Engel 57.31,3

 

8. AK Klasse 10 km

M60 Alfons Bertold 52.08

 

9. AK Klasse 10 km

M60 Frank Pfeiffer 55.39,2

 

 

 

Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
01. Januar 2025
Zugriffe: 535

Die Fitnessgymnastik geht in die Weihnachtspause

Seit dem 01.10.2024 ist das Fitnesstraining in der Turnhalle an der Thomawiese wieder aktiv. Im Schnitt finden sich 18 - 20 Sportler pro Abend ein, um sich den Herausforderungen des Balancehaltens, der Koordination in einfachen Aerobicschritten oder den klassischen Kraftübungen mit dem Eigengewicht zu stellen. Die drei Monate sind wie im Flug vergangen und so hat sich die Gruppe gestern Abend nach dem traditionellem Weihnachtsessen in die Ferien verabschiedet. Am 07.01.2025 geht es - hoffentlich gesund und munter - wieder weiter.

241217 Weihnachtsessen 2024

Details
Beate Koch
Radsport
18. Dezember 2024
Zugriffe: 416

Nikolaus bei den Läufern der Soli Dachau, 12.12.2024

Nikolausi24

 

Am Donnerstagabend trafen sich die Läufer der Soli Dachau zu einem verkürzten Lauftraining, dass von einer besonderen Überraschung begleitet wurde. Vor dem Dachauer Schloss wartete der Nikolaus, der die Sportler herzlich begrüßte.

Nach dem Training richtete sich der Fokus schnell auf die leckeren Überraschungen, die der Nikolaus mitgebracht hatte. Kinderpunsch, der angenehm wärmte, sorgte für ein besonderes Highlight und erfreute die Athleten. Dazu boten Lebkuchen, Spekulatius, Lebkuchen und verschiedene Plätzchen eine willkommene Stärkung nach dem sportlichen Einsatz.

Die Atmosphäre war von Freude und Gemeinschaft geprägt, denn die Läufer nutzen diese Gelegenheit, um sich auszutauschen und miteinander zu feiern. Das besinnliche Beisammensein bildete nicht nur einen festlichen Abschluss eines gelungenen Trainingsjahr, sondern läutete auch die Vorweihnachtszeit ein. Schliesslich geht es am 19 Dezember auf den Weihnachtsmarkt und am 22 Dezember findet die Soli Weihnachtsfeier im Adolf-Hölzel-Haus statt.

 

Details
Thomas Struck
Laufen / Triathlon
15. Dezember 2024
Zugriffe: 491

Weitere Beiträge...

  1. Soli Dachau e. V. am 8.Dez.24 bei der Ismaninger Winterlaufserie, Lauf 1 über 13 km.
  2. Laufen und Walken im Winter-Wunderland mit Einkehr im Dampfnudel-Gourmet-Tempel Gasthof Heinzinger in Rottbach
  3. In eigener Sache: Unser neues Trikot für 2025
  4. AK Silber und Bronze beim 48. Teufelsbergcross am 10.11.2024 für Dirk und Elke
Seite 6 von 68
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • Dirk beim Stadtlauf in Dorfen, 5.July 2025
  • Soli Kid Jonte (U7) wieder Sieger bei einem MTB Rennen
  • Dirk beim Schienerberglauf, 29.6.2025
  • Helene, Robert und Dirk beim Nordseelauf 2025
  • Soli auf Rennradreise nach Wien

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Der Verein
  4. Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework