Test Soli Test Soli
  • Home
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Termine
    • Vereinsausschuss
    • Chronik
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Vereinskleidung
    • Anmelden
  • Radsport
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Rennrad
    • Radsportschule Soli Kids
    • Mountainbike
    • Trial
    • Brevet
    • Indoor Cycling
    • Fitnessgymnastik
    • Bergkriterium
      • Chronik
      • Ergebnisse 2022
      • Ergebnisse 2023
      • Ergebnisse 2024
    • Termine
    • Jahresprogramm
    • Trikot 2025
  • Kunstrad
    • Kunstrad - Infos
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Sportler
      • Galerie1
    • Termine
  • Laufen / Triathlon / Walking
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Lauftreff
    • Schwimm-Treff
    • Nordic Walking
    • Cross-Lauf
    • Triathlon
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Bergsport
    • Aktuelles
    • Termine

Mitgliederversammlung bei der Soli Dachau

Auf der Mitgliederversammlung der Soli Dachau konnte die Vorsitzende Renate Märtl-Balk, nicht nur von einer sehr erfolgreichen Vereinsarbeit berichten, sondern auch dass der Verein auf inzwischen 447 Mitglieder gewachsen ist, wovon ein knappes Viertel Kinder und Jugendliche sind. Kassier August Mayer berichtete von geregelten Finanzen gefolgt von den Abteilungsleitern, die über die vielfältigen Angebote und Aktivitäten des Vereins informierten.


Nach 6 Jahren als erste Vorsitzende möchte Märtl-Balk ihr Amt nicht mehr weiterführen, so dass die anwesenden Mitglieder bei den planmäßigen Wahlen unter anderem einen neuen Vorsitzenden wählen mussten. Den Vorsitz übernimmt Andreas Ledutke, langjähriger Abteilungsleiter der Kunstradabteilung und in den letzten Jahren schon zweiter Vorsitzender der Soli. Ihm zur Seite steht ab sofort Thomas Struck, Abteilungsleiter der Lauf- und Triathlonabteilung. Beide behalten neben ihren Vorstandsposten auch die Leitungen ihrer Abteilungen. Um die Finanzen kümmert sich wie bisher August Mayer, begleitet von Andrea Bertold als zweite Kassiererin. Als Schriftführer wurden Claudia Schneider und Beate Müller gewählt.

Einen Wechsel gab es in der Radsportabteilung, in der sich die Outdoor-Radsportdisziplinen Rennsport, Mountainbike und Trial sowie die Soli-Kids wiederfinden. Hier übernimmt Alf Bertold, unterstützt von Stefan Winter die Leitung. Der Bergsport wird wie bisher von Thomas Heinrich geleitet, der auch das Amt des Jugendleiters übernimmt. Stellvertretender Abteilungsleiter bleibt Uli Rosenmüller. Zu guter Letzt wurde Dirk Hohmann als stellvetretender Abteilungsleiter der Lauf- und Triathlonabteilung gewählt.
Einen Wermutstropfen gab es bei den Tischtennisspielern. Da die Anzahl der Aktiven Spieler in den letzten Jahren immer mehr abgenommen hat und auch kein Punktspielbetrieb mehr stattfindet wurde der Tischtennissport als eigene Abteilung aufgelöst.

2025 04 08 Mitgliederversammlung Web

Der Vereinsausschuss der Soli Dachau (mit ausgeschiedenen Mitgliedern): Werner Spatzenegger, Beate Müller, Inge Zecha, Claudia Schneider, Thomas Struck,
Andrea Bertold, Stefan Winter, Alf Bertold, Andreas Ledutke, August Mayer, Renate Märtl-Balk, Günther Berger, Susanne Schäffler (v.l.n.r.)

Details
Andreas Ledutke
Verein
12. April 2025
Zugriffe: 530

Mitgliederversammlung SOLI Dachau e.V.

Am 18. Oktober 2021 fand im Schützensaal der Gaststätte „Drei Rosen“ die Mitgliederversammlung für die Jahre 2019 und 2020 statt. Aufgrund der Pandemie konnte die Versammlung für 2019 nicht abgehalten werden, die Versammlung für 2020 hat sich aus dem gleichen Grund auf den Herbst dieses Jahres verschoben. Nach dem Bericht der beiden Vorsitzenden Renate Märtl-Balk und Andreas Ledutke über die allgemeinen und sportlichen Ereignisse der vergangenen zwei Jahre folgte der Bericht der Kassenwartin Susanne Schäffler. Erfreulicherweise konnte der Mitgliederbestand durch sich ausgleichende Austritte und Eintritte auf fast dem gleichen Niveau von 2018 gehalten werden.
Durch die Zuschüsse von Stadt und Landkreis und Spenden aller Übungsleiter, die Ihre Übungsleiterpauschale immer wieder dem Verein spenden, hat sich das Finanzpolster positiv entwickelt. In den beiden Pandemiejahren mussten aufgrund des ausgefallenen Bergkriteriums und des Hias Kern-Rennens keine hohen Ausgaben verzeichnet werden, auch das hat zu der erfreulichen Entwicklung beigetragen. Die anwesenden Mitglieder entlasteten den Vorstand deshalb einstimmig.
Da die SOLI Dachau in den Abteilungen Radsport und Laufen/Triathlon/Walken einen sehr großen Anteil an Outdoorsport anbieten kann, gab es immer eine Möglichkeit für Trainingseinheiten in den schwierigen Zeiten. Die Kunstradabteilung war allerdings stark beeinträchtigt, da hier kaum Training stattfinden konnte. Der Abteilungsleiter Andreas Ledutke ist aber zuversichtlich, den Rückstand aufholen und in den kommenden Wettbewerben wieder vorne dabei sein zu können. Ähnlich erging es der Tischtennisabteilung, auch hier war kein Training möglich.
Besonderen Zulauf erhält immer wieder die jüngste Abteilung des Vereins. Durch kreative Ideen der beiden Abteilungsleiter von Laufen/Triathlon/Walken und immer neue Wettbewerbe, wie z.B. eine „Gummibärchen-Challenge“ konnten die Mitglieder bei Laune gehalten werden. Neue Mitglieder sind durch die qualitativ hochwertige Arbeit dazugewonnen worden.
Der Trial-Spezialist Andreas Strasser, der sich noch 2019 zum zweiten Mal den Titel des Deutschen Meisters geholt hatte, war durch abgesagte Wettbewerbe zum einsamen Einzeltraining verurteilt, fand aber in Egon Siebrecht ein junges Nachwuchstalent, der in diesem Jahr Zweiter im Deutschen Trialpokal in der Klasse U11 wurde.

2021 10 18 Mitgliederversammlung 2

2021 10 18 Mitgliederversammlung 1

 

Im Anschluss an die Berichte der Abteilungsleiter wurde Wolfgang Moll zum neuen Ehrenvorsitzenden der SOLI Dachau gewählt. Wolfgang Moll war 30 Jahre im Vorstand tätig, davon 20 Jahre als erster Vorstand. Er folgte auf Johann Moser, der im vergangenen Jahr völlig überraschend verstorben ist. In die überaus erfolgreiche Amtszeit von Wolfgang Moll fallen auch so spektakuläre Ereignisse wie das Skirennen am Karlsberg 2006, mit dem das 100-jährige Jubiläum des Vereins begangen wurde.

Uwe Marziw wurde mit einem Präsent für die langjährige und engagierte Tätigkeit als Fitness-Trainer bedacht. Die legendären Gymnastikstunden wurden viele Jahre in der Wintersaison in der Turnhalle an der Thoma-Schule abgehalten. Seine Nachfolgerin, Beate Koch, erhielt eine kleines Motivationsgeschenk, damit auch sie hoffentlich ähnlich lange für die Fitness der Mitglieder in der Wintersaison sorgt. Zum Abschuss der Veranstaltung wurden noch die Termine für die Weihnachtsfeier am 19.12.2021 im Thoma-Haus Dachau und für das Hias-Kern-Rennen im Januar 2022 angekündigt.

Details
Andreas Ledutke
Verein
24. Oktober 2021
Zugriffe: 766

Sat1 Bayern dreht mit der Soli einen Beitrag über den Ammer-Amper-Radweg

Mit einem Gästeführer der Stadt Dachau und dem Filmteam waren 4 Mitglieder der Soli in Dachau unterwegs. Dachau und der Ammer-Amper-Radweg sind das Thema eines Beitrags, der im Regionalprogramm Sat1 Bayern ausgestrahlt werden soll . Dazu suchte das Dachauer Touristikbüro 4 Radfahrer, die gemeinsam mit dem Dachauer Gästeführer Matthias Schüßler ein paar sehenswerte Stationen abfuhren, und wurden bei der Soli fündig.
Der Start war an der Amperbrücke in Mitterndorf. Danach stand ein kleines Picknick am Amperspielplatz in der Nähe des Familienbades auf dem Programm. Weiter ging es über den Schlossgarten, das Rathaus zur Amper in der Nähe des Tierheims, wo es zur Abkühlung ein erfrischendes Fußbad für alle Beteiligten gab.
Zu sehen wird der Beitrag voraussichtlich im September oder Oktober im Regionalprogramm von Sat1 Bayern.

2021 07 22 Sat1

Viel Spaß an einem sonnigen Tag hatten Claudia Schneider, Elke Morlok, Andreas Ledutke und Rainer Knoller mit der Redakteurin Susanne Eppensteiner und dem Kameramann von Sat1.

Details
Andreas Ledutke
Verein
25. Juli 2021
Zugriffe: 878

Nachruf Hans Moser

 

 

Hans Moser4a

Der RKV Soli Dachau trauert zutiefst um sein jahrzehntelanges und äußerst verdientes Mitglied und Ehrenvorsitzenden Johann Moser. Wir waren, obwohl wir um das ein oder andere Leiden wussten, von der Nachricht, dass er am Karfreitag von uns gegangen ist, doch sehr überrascht und betroffen.

Johann, oder Hans Moser, wie ihn alle kannten, trat am 16. Mai 1953 mit damals 9 Jahren dem Verein bei. Er war damals der jüngste Spross der Familie Moser, die unseren Verein über ein halbes Jahrhundert geführt und gestaltet hat. Beachtliche knapp 67 Jahre Vereinszugehörigkeit sind daraus geworden. Seine Mitgliedschaft war einerseits von einer treuen Vereinszugehörigkeit und andererseits herausragenden sportlichen Eigenleistungen geprägt. Neben dem hervorragend beherrschten Kunstradsport hatte er auch ein Faible für den in früheren Jahren auch bei der Soli Dachau betriebenen Motorradsport. Zudem übernahm er auch bald, beginnend als stellvertretender Jugendleiter 1964, Funktionärsaufgaben in unserem traditionsreichen Sportverein.

Hans Moser hat in der Vorstandschaft 32 Jahre lang alle Ämter durchlaufen, darunter fungierte er in den Jahren von 1978 bis 1985 sowie von 1992 bis 1999, also 16 Jahre als allein verantwortlicher Vereinsvorsitzender. Im Jahr 2000 gab er die Führung der RKV Soli Dachau ab, stand aber dem Verein auch weiterhin, mit zunächst zwei weiteren Jahren als stellvertretender Vorsitzender sowie dann als Ehrenvorsitzender, immer mit erfahrenem Rat und engagierter Tat zur Seite.

In den vergangenen Jahren hat er sich intensiv mit der Erstellung der Vereinschronik beschäftigt und viele Arbeitsstunden mit der Sammlung von Daten und Dokumenten verbracht.

Wir haben mit Hans Moser einen erfolgreichen Sportsmann und einen vorbildlichen Vereinskameraden der alten Schule verloren. Wir werden Hans als sportbegeisterten und liebenswerten Menschen in großer Dankbarkeit in Erinnerung behalten.

Details
Renate Märtl-Balk
Verein
13. April 2020
Zugriffe: 1107

Wichtige Information zum Sportbetrieb

 

Liebe Mitglieder,

aufgrund der neuesten Entwicklungen müssen alle Verein jeglichen Sportbetrieb einstellen. Das bedeutet auch, dass keine Ausfahrten, kein Training der SOLIKids und kein Lauf-/Walking- und Triathlontraining stattfinden darf. Diese Regelung gilt vorerst bis zum 19. April 2020.

Bitte haltet euch daran, auch in eurem eigenen Interesse. Viele von euch sind auch privat vernetzt. Bitte unterstützt euch gegenseitig und geht verantwortungsvoll mit dieser schwierigen Situation um. Je mehr vernünftig agieren, desto größer ist die Chance für alle.

Lasst unseren Verein eine Vorbildfunktion in Sachen Vernunft und Solidarität übernehmen.

Wir wünschen euch und euren Familien, dass alle gut durch die schwierige Zeit kommen und gesund bleiben.

Liebe Grüße,

Renate und Andreas

Details
Renate Märtl-Balk
Verein
17. März 2020
Zugriffe: 1288

Weitere Beiträge...

  1. Leonie Walter in Tansania
  2. Weihnachts-/Jahresabschlussfeier
  3. Sportlerehrung der Stadt Dachau
  4. Nachruf Raymond Poulidor
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • Dirk beim Stadtlauf in Dorfen, 5.July 2025
  • Soli Kid Jonte (U7) wieder Sieger bei einem MTB Rennen
  • Dirk beim Schienerberglauf, 29.6.2025
  • Helene, Robert und Dirk beim Nordseelauf 2025
  • Soli auf Rennradreise nach Wien

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Der Verein
  4. Verein
  • Datenschutz
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework