21.5.2022 Nordic-Walking Tour von Erdweg nach Altomünster - Ankündigung

Herzlich Willkommen Bike & Run Fans,
am 22. Mai 2022, Start 10 h, ist es wieder soweit, wir treffen uns am Parkplatz des Familienbades Dachau (Freibad)
Gemeinsam starten wir zum Bike and Run entlang der Amper bis zum Jexhof, Schöngeising (Biergarten/Bauernhofmuseum) / www.jexhof.de
Die Strecke führt größtenteils auf dem Ammer-Amperradweg entlang, auf teils geschotterten, nicht asphaltierten Wegen.
Auf Teilstrecken weicht die Strecke von dem normalen Ammer-Amperradweg ab. Die Abschnitte werden von uns mit Pfeilen markiert. Die Strecke ist ungefähr 27,8 km (172 Hm) lang.
Jeweils 2 Personen (1 Läufer und 1 Radler) bilden eine Einheit.
Auch ein 3-er Team ist möglich!! (1 Läufer und 2 Radler!!) Zu empfehlen für leistungsschwächere Sportler!!
Der Läufer gibt das Tempo vor, der Radlfahrer regeneriert sich einstweilen, indem er entspannt in der Nähe des Läufers radelt.
Der Radlfahrer gewährleistet dem Läufer eine mobile Getränkeversorgung.
Die jeweiligen Paare bestimmen individuell in welchem Rhythmus sie sich abwechseln möchten.
Dabei ist es wichtig sich vorher mit dem jeweiligen Partner bzgl. des Fahrrades (Rahmengröße, Trinkflaschen und Gepäcktasche/Rucksack abzusprechen.)
Bitte Kleidung zum Umziehen nach dem Laufen für den Biergarten mitnehmen!
Bike & Run ist auch eine Art Trainingsform, um Läufer sanft an längere Strecken heranzuführen.
Gemeinsam ankommen ist das Ziel, es handelt sich nicht um einen Wettkampf.
„Well and Run“ würde auch gut zutreffen, denn durch den fliegenden Wechsel ist kein Gedanke an Müdigkeit, wer möchte hat Zeit für Gespräche und Freude an den Eindrücken am Wegesrand.
Bitte um Beachtung der Straßenverkehrsordnung.
Gerne kann auch nach Belieben, die Strecke vollständig gelaufen oder geradelt werden.
Bitte an die Radler: ...Läufer haben Vorfahrt.
Diejenigen die einen B&R-Partner suchen, bitte einfach bei mir (Elke) melden, bisher hat sich immer jemand gefunden.
Trockene Kleidung der Sportler zum Umziehen danach, empfiehlt sich diese vom jeweiligen Radpartner in einer Gepäcktasche am Rad zu transportieren.
Familienangehörige/Partner/Freunde sind herzlich eingeladen euch anschließend im Biergarten zu empfangen!!
Die Läufer haben die Möglichkeiten nach dem Biergartenbesuch mit der S-Bahn zurückzufahren, besser noch Ihr sprecht euch untereinander ab.
Die Radfahrer fahren danach gemeinsam mit dem Fahrrad wieder zurück nach Dachau.
Mit dem MVV-RufTaxi, Tel. 089-8400 5811) kommt Ihr bequem vom Jexhof zur S-Bahn Schöngeising (6 km). Bitte mind. 45 Min. vor Fahrtbeginn anmelden!). Kosten: Es gilt der MVV-Tarif ohne Kurzstreckenregelung. Sollte jemand eine Rückfahrmöglichkeit suchen, dann sprecht mich einfach an.
Bitte um eure Teilnahmebestätigung per What´s App an 0176 31633 896 bis 06. Mai.2022 oder früher.
(Bitte teilt mir den Namen des Trainingspartners mit und/oder ob Ihr die Strecke nur laufend oder radelnd bewältigt.) Die Plätze im Biergarten sind reserviert.
Sportliche Grüße
Keep on und bleibt´s gsund
Elke Morlok und Thomas Struck
Laufen / Triathlon – Soli Dachau e.V.
Mobile: 0176 31 633 896
e
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() ![]() ![]() |
Ein lang gehegtes Ziel ging am 20.03.2022 für mich in Erfüllung: Nach intensivem Training und beim zweiten Versuch dieses Jahr habe ich es geschafft, die 10km mit einer persönlichen Bestzeit erstmals unter 40 Minuten zu beenden.
Da ich die magische Grenze bisher noch nicht unterbieten konnte, reifte letztes Jahr die Idee, das Ziel anzugehen. Nachdem in 2021 aufgrund der Covid-Pandemie fast keine Läufe stattfanden, war es nun soweit. Nach einem persönlichen Testlauf kurz vor Silvester, stand ich am 05. Februar beim 2. Rennen der Winterlaufserie in Rodgau (Hessen) am Start. Bei kühlen Temperaturen und windigen Bedingungen ging es mit vielen starken Läufern auf die Strecke. Nachdem ich die 5km noch knapp auf Zielzeit durchlaufen konnte, wurde die zweite Rennhälfte zäh und ich konnte das Tempo leider nicht halten. So kam ich als 14. der AK35 mit 40:26 Min ins Ziel. Knapp vorbei.
Am Sonntag den 20.03. stand dann der zweite Versuch an: Beim 52. Strassenlauf der TG Viktoria Augsburg. Die Bedingungen waren ideal: eine flache, asphaltierte Strecke, windgeschützt und 10 Grad Sonnenschein. Bei einem super organisierten Lauf durch den Siebentischwald standen 442 Ausdauersportler am Start. Nun galt es, die gute Form auf die Strasse zu bringen. Ich ging das Rennen kontrolliert an und suchte mir eine kleine Gruppe, die knapp unter 4 Min pro Kilometer lief. Nach drei Kilometern löste sich die Gruppe auf und ich suchte mir zwei Läufer, welche das Tempo weiter gleichmäßig hielten. So ging es dann in die zweite Runde im Wald bis zu Kilometer 7, dann hieß es durchziehen.
Und nun beim zweiten Versuch klappte es und ich kam nach offiziell 39:26 mit einer persönlichen Bestzeit als 23. meiner AK35 ins Ziel.
Euer Oliver
Der große Gesundheitsfaktor ist eines der Gründe, warum sich auch der Sportverein SOLI Dachau e.V. der Sportart Nordic Walking verschrieben hat. Seit mehreren Jahren wird jeden Mittwoch das Laufen mit Spezial-Stöcken als schonendes und sanftes Ganzkörper-Training angeboten.
Dabei sind mehrere Strecken im Umgriff der Stadt Dachau das Herzstück der beiden Trainer Ossi Klein u. Franz Silberbauer. Gemäß dem Motto „An die Stöcke – fertig los“ treffen sich jeden Mittwoch ab 16:30 Uhr am Parkplatz des Hallenbades Dachau eine gesellige Runde. Vom Aufwärmprogramm zu Anfang bis zu Dehnübungen als Ausklang achtet das SOLT Trainer-Team.
Die flussbegleitenden, steigungsfreien Strecken entlang der Amper und der Maisach gehören ebenso zum Programm wie ein Abstecher über den Fürstensteig zum Dachauer Schloss. Durch ein kleines Wäldchen im sogenannten Englischen-Garten erwartet den Nordic Walkern aufgrund der erhabenen Lage ein herrlicher Panoramablick über die Dächer von Dachau nach München bis hin zu den Alpen.
In jeder Trainingseinheit achtet Franz Silberbauer insbesondere auf einzelne Kriterien der GeoGunda Methode. Diese setzen sich unter anderem aus idealer Stocklänge, Armbewegung, Handführung, Ellbogenbeugung, Stockwinkel, Körperspannung, Stockeinsatz sowie auf zeitliche und räumliche Synchronität zusammen. Mit dem leicht zu erlernenden Bewegungsablauf und Stockeinsatz wird nahezu die gesamte Muskulatur der Arme, Beine, Rücken und des Oberkörpers beansprucht und eine gute Körperhaltung gefördert.
Beim forcierten Gehen werden Knie- und Sprunggelenke geschont und gleichzeitig das Herz-Kreislauf-System in Schwung gebracht. Regelmäßiges Ausdauertraining stärkt das Herz und aktiviert unsere Muskulatur. Die Intensität jeder Trainingseinheit wird jeweils so gewählt, dass in geselliger Runde sich alle noch unterhalten können, keiner außer Atem kommt.
Der positive Nebeneffekt: Im Gegensatz zum einfachen Walking wird durch lockeres Ausdauertraining die Grundlagenausdauer verbessert, mehr Kalorien verbrennt, der Stoffwechsel angeregt und das Immunsystem gestärkt.
Mit den Nordic Walking Runden lässt sich ein guter Vorsatz für das neue Jahr gut umsetzen.
Lust bekommen, bei uns Sport zu treiben? Kommen Sie einfach bei mehreren kostenlosen Trainingseinheiten vorbei. Das ganze Nordic-Walking Team freut sich schon.
Die Trainingszeiten findest du in der Ruprik: Laufen/Triathlon/Walking.
Oder einfach an Franz Silberbauer unter: 0157 5808 6981 wenden.
Ende März neigt sich dann auch die Cross Saison dem Ende. Seit Anfang Januar waren wir im 14-tägigen Rhythmus immer sonntags auf unterschiedlichen Geläuf unterwegs. Auf unserer Stammstrecke in Hebertshausen, oder in den Hügeln rund um Bibereck. Zum heutigen Finale ging es auf die landschaftlich besonders schöne Strecke auf der Emmeringer Leiten. 15 Läufer und Walker trafen sich am Eichenauer Bahnhof. Mit dabei unser Soli Neumitglied Ulrike. Die Nordic-Walker und die Genussläufer absolvierten 9 km, die beiden schnelleren Gruppen liefen bis nach Fürstenfeldbruck und in einem weiten Bogen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Sie absolvierten hierbei eine Distanz von 15 km.
![]() |
![]() |