Test Soli Test Soli
  • Home
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Termine
    • Vereinsausschuss
    • Chronik
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Vereinskleidung
    • Anmelden
  • Radsport
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Rennrad
    • Radsportschule Soli Kids
    • Mountainbike
    • Trial
    • Brevet
    • Indoor Cycling
    • Fitnessgymnastik
    • Bergkriterium
      • Chronik
      • Ergebnisse 2022
      • Ergebnisse 2023
      • Ergebnisse 2024
    • Termine
    • Jahresprogramm
    • Trikot 2025
  • Kunstrad
    • Kunstrad - Infos
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Sportler
      • Galerie1
    • Termine
  • Laufen / Triathlon / Walking
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Lauftreff
    • Schwimm-Treff
    • Nordic Walking
    • Cross-Lauf
    • Triathlon
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Bergsport
    • Aktuelles
    • Termine

Petars Rennsaison 2020

Corona hat das Sportlerherz heuer im Jahr 2020 auf eine ziemlich harte Belastungsprobe gestellt.
Im Frühjahr kein bis wenig gemeinsames Training, dann so ziemlich alle Wettkämpfe gestrichen, mittlerweile im November wieder b.a.w. im Lockdown mit Kontaktverboten, geschlossenen Hallen, etc.

Unser wettkampeifriger Petar Torre findet aber immer irgendwo ein Rennen, das genehmigt ist und stattfindet.

Und obwohl er sich für 2020 vorgenommen hat, diesmal weniger zu trainieren und Rennen zu fahren, kam doch alles wieder einmal anders...

Hier Petars Bericht: wohin es ihn zwischen Juni und November 2020 verschlagen hat:

 

Im Juni und Juli bin ich Rennen meistens in Kroatien und Tirol gefahren. Zuerst drei Uphills in Zagreb (wir berichteten) und dann am Samstag, 4. Juli, die Kroatische Bergmeisterschaft in Matulji (14km, 730 HM wo ich bei den Senioren “B” (40-49 Jahre) 7. Wurde.

Am Sonntag, 5. Juli, war in Sisak die Kroatische Kriteriummeisterschaft mit 4 Wertungen, 16 Runden von 1.1km mit 6 Kurven. 24 Fahrer in allen Seniorenklassen fuhren zusammen. Das ganze Rennen war ich immer ganz vorne, aber in den ersten zwei Wertungen konnte ich keine Punkte sammeln. In der dritten Wertung war ich 3. und habe mit anderen zwei Fahrern so viel Vorsprung gehabt, dass wir vorne zu dritt weggefahren sind. Wir waren uns nicht einig, so bin ich weiter alleine gefahren. In der Schlussrunde waren wir wieder alle zusammen, alle schon müde und ich kam als 3. ins Ziel. Das hat gereicht für den 2. Platz bei Senioren B. Ergebnisse auf Seiten 6 und 7 auf  http://www.hbs.hr/wp-content/uploads/2020/07/NP-Kriterij-Sisak-2020-rezultati.pdf . Durchschnittliche Geschwindigkeit war 41km/h. Damit war ich sehr zufrieden, weil keiner wusste, wie es ohne Rennintensität bei einem Kriterium gehen wird.

 

20200705 Petar Sisak

 

Am Freitag, 10. Juli gab es in Saalfelden ein MTB Bergzeitfahren. Wegen Regens und Sturms wurde der Start zweimal verschoben. Für die 5,5km und 700HM habe ich 42:05 min benötigt, mit nicht besonders schnellen VAM von 1000m/h.

 

20200710 Petar Saalfelden

 

Am 19. Juli fand in Zadar die Kroatische Straßenmeisterschaft statt. 10 Runden von 7,2km mit ca. 65HM. Das ging sehr schnell, ich wurde bald abgehängt und habe aufgegeben.

 

Das Horn-Radrennen in Kitzbühel am 25. Juli wurde auch als Zeitfahren gefahren: auf 7,2km mit 865HM und max. 22% Steigung. Meine Zeit von 46:27 min. war ähnlich wie in früheren Jahren.

 

20200725 Petar Kitzbuhel

 

Ein sehr schönes Uphill war am 22. August in Ebbs. 5,4km mit 477HM wurden in zwei steilen Steigungen geteilt. Dieses bin ich zweimal in 20 Minuten mit durchschnittlich 300W gefahren. Mit der Zeit von 25:26 min. war ich 43. von insgesamt 63 Startern.

 

In Leutkirch/Württemberg war am Samstag, 5. September ein Rennen für Jedermann. 3km-Runden über einen Hügel. Von 17 Runden habe ich 15 geschafft, am Ende nur 17. von 21 Startern.

Das Uphill auf Kolsassberg am 6. September mit steilen 5,7km und 590HM bin ich sehr schlecht gefahren.

 

Am Sonntag, 11. Oktober fand in Thurmansbang der Woidman MTB Marathon. Die 88km mit 2.900HM und sehr viel Schlamm haben lange 6h16 gedauert und ich war am Ende 76. von 84 Startern.

Ergebnisse auf

https://www.woidman.de/wp-content/uploads/sites/2/2020/10/2020_Erg_over_all.pdf .

 

Am Sonntag 18. Oktober war noch der verschobene Salzkammergut MTB Marathon als Zeitfahren. Bei 55,3km mit 2100HM musste ich lange Passagen zu Fuβ laufen oder konnte nur sehr langsam fahren, aber in Uphills habe ich viel Kraft gehabt und mit der Zeit von 3h46 bin ich zufrieden. Ergebnisse auf https://my.raceresult.com/160860/results?lang=en#0_4545FD .

 

Heuer war das 25. Jahr, in dem ich selber in Zagreb Uphills organisiere. Diese waren am Samstag, 7. und Sonntag, 8. November. Das Wetter war herbstlich angenehm, trocken und sonnig mit 10-12 Grad. Das Straßen-Uphill mit 11km und 620HM bin ich alleine in meinem Tempo gefahren. Be idem MTB-Rennen über 12km und 700 HM war viel schneller und kam auf Platz 11. von 24 Startern. Ergebnisse auf http://www.petar.t-com.hr/zatvor/rez2020.htm .

 

20201108 Petar Sljeme

 

Anders, als am Anfang geplant, bin ich heuer insgesamt mehr Training-km, als jedes Jahr seit 1996 gefahren. 15 Rennen waren genug für Saison 2020. In einigen war ich fit und schnell, in anderen habe auch viel Spaß gehabt.

Details
Petar Torre
Radsport
21. November 2020
Zugriffe: 1159

Winterzeit ist Rollentraingszeit

Seit einer Woche haben wir unser virtuelles Training in ZWIFT wieder gestartet. Immer Mittwochs um 19:05 und samstags bei schlechtem Wetter um 13:05 sind wir Online unterwegs. Die Trainingseinheiten dauern 90 bis 120 Minuten und sind für Fahrer aller Leistungsklassen geeignet.

ZWIFT Michel

Am letzten Mittwoch ging es über 51km am Mont Saint Michel vorbei durch die Normandie. Am Samstag starteten wir in London. Im virtuellen Sherwood Forrest ging es über Leight Hill, Box Hill und über die Tower Bridge wieder zurück nach London. Nach 120 Minuten endete die Einheit direkt vor dem Buckingham Palast.

Aktuell werden 32 Solis und Freunde in das virtuelle Soli Training eingeladen. Wer gerne dabei sein möchte, kann sich gerne an Thomas Struck wenden, bzw. sich direkt mit Thomas Struck [BMPRO] In ZWIFT verbinden.

ZWIFT London

Details
Thomas Struck
Radsport
24. Oktober 2020
Zugriffe: 1266

King Of The Lake, 19.09.2020

Am Tag als Tadey Pogacar beim Einzelzeitfahren der Tour de France in Lure der Schnellste war und damit überraschend die Gesamtwertung der Tour 2020 gewann, fand am Attersee im Salzkammergut das größte Zeitfahren in Europa statt. Der King Of The Lake (KOTL). Über 1600 Starter aus vielen Ländern starteten, unter strengen Corona Auflagen, als Einzelstarter oder in 4er und 10er Teams. Die 48 Kilometer lange Strecke um den malerischen Attersee beinhaltet ein paar giftige Anstiege die sich auf 340 Höhenmeter aufsummieren.

Zur 10ten Auflage gingen zum ersten mal 10er-Teams an den Start. Bereits im Frühjahr kam Frank Eismann von Forice mit der Idee auf uns zu ein Forice/Soli Mixed Team mit allen starken Zeitfahrern aus beiden Vereinen an den Start zu bringen.

Zwei Tage vor der Veranstaltung dann die Hiobsbotschaft: Drei Fahrer fallen kurzfristig aus. Fieberhaft  wurde nach Ersatz gesucht. Letztendlich waren dann am Samstag 13:09 Uhr tatsächlich 5 Solis und 5 Fahrer von Forice am Start. Das Team des Dachauer Zugs: Dominik Dietzte, Sandy Glogovsek, Manfred Schepp, Bernhard Mathä, Stephan Moll, Sofiane Atlata, Thomas Struck, Achim Weigand, Marco Rommeis, Thomas Schmittinger.

KOTL 10erStart

Beim Rennen blieben wir nicht lange zu zehnt. Bei Kilometer 8 mussten schon 3 Fahrer abreissen lassen und wir waren noch sieben. Die Zeit des siebten Fahrers wird gewertet, somit durften wir keinen mehr verlieren. Zur Halbzeit in Unterach betrug unser Schnitt 47 km/h. Auf der welligen Westseite des Sees ging es, gegen den Wind, in Richtung Ziel. Vor dem Rennen hatten wir klare Kommunikationsregeln vereinbart: Jeder darf alles sagen, nach dem Rennen ist alles vergessen. Dementsprechend eindeutig lief die Kommunikation im tiefroten Pulsbereich dann auch ab. Nach 1:05:45 waren wir im Ziel. Das entspricht einem Schnitt von 43,1 km/h. Damit waren wir voll zufrieden und belegten Platz 10 von den sehr ambitionierten 16 Teams. Beim obligatorischen Zielbier war die Stimmung hervorragend. Stephan meinte im Ziel: „Ich hab gehört, hier soll die Landschaft wirklich schön sein, gesehen hab ich davon allerdings nichts“. Hohe Geschwindigkeiten auf dem Rad schränken die Wahrnehmung deutlich ein.

Neben dem Soli-Forice- Zehner-Team waren auch noch Einzelstarter von beiden Vereinen am Start: Elke Morlok, Thomas Binder, Thomas Schmittinger, Markus Franke. Bei Elke war es der erste Start. Thomas Binder und Markus Franke waren schon öfters beim KOTL. Markus erreichte eine neue persönliche Bestleistung. Thomas Schmittinger unterstützte auf den ersten Kilometern das 10er Team um dann später am Nachmittag noch einmal als Einzelstarter zu fahren.

KOTLBinderKOTLMarkus

Hier geht’s zu den Ergebnissen https://www.computerauswertung.at/veranstaltung.php?V_ID=200919&lang=de

Details
Thomas Struck
Radsport
26. September 2020
Zugriffe: 1405

Einzelzeitfahren am Attersee 19.09.2020

Vergangenen Samstag fand das legendäre Einzelzeitfahren am Attersee bereits zum 10. mal statt.

Erstmalig gingen 10er Mannschaften an den Start, darunter der Dachauer Zug Forice/Soli Dachau.
Mit Thomas Binder und Markus Franke waren auch zwei Soli-Einzelfahrer auf der Strecke.

Einen genauen Bericht liefert Tom nach, zum Einlesen aber hier schon mal der Bericht aus der Rundschau:

20200919 Attersee Zeitung

Details
Beate Koch
Radsport
24. September 2020
Zugriffe: 1151

Abschlussfahrt in den Bayrischen Wald 11. - 13.09.2020

19 Solis folgten Achims und Werners Einladung in den Bayrischen Wald zur Abschlussfahrt der Radabteilung.

Etwas außerhalb von Haibach gelegen fanden wir im Landhotel Weingarten Quartier: 
Großzügige Zimmer, ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, hervorragendes 3-Gang-Menü zum Abendessen und ein großer Gemeinschaftsgarten mit Liegen, Pavillon und hoteleigenem Tümpel ließen keine Wünsche offen.

20200911 BayWald3 20200911 BayWald5

 

Am Freitag wurde um 12h00 mittags eingeklickt, um die ersten 70 Kilometer zum Kaffeetrinken nach Cham abzurollen. 

 Entlang des Regens:

20200911 BayWald8

 

Am Samstag standen zwei Runden zur Auswahl: die kleinere mit rund 100 km und 2.000 HM, die größere hielt den Arber noch parat und endete nach rund 130 km und 2.500 HM.

 20200911 BayWald1 
 20200911 BayWald9  20200911 BayWald13

 

Der Sonntag wurde nochmals geteilt: während sich eine Gruppe auf gemütlichen 50 km die Beine lockerte, rollte eine zweite Gruppe die 160 km nach Dachau/München zurück.

  20200911 BayWald10

 über die Donau in Straubing:

20200911 BayWald11

 Landshut:

20200911 BayWald6

 

An allen drei Tagen fanden sich auch ein paar Wanderer zusammen, denn der Bayrische Wald bietet nicht nur Stecken zum Höhenmetersammeln auf zwei Rädern, sondern auch schöne Wanderrouten zu Burgruinen und Berggipfel.

 

 20200911 BayWald7  20200911 BayWald12

 

20200911 BayWald4

 

Es hat mal wieder richtig Spaß gemacht, in einer superharmonischen Gruppe zu sporteln und zusammen zu sitzen; das Wetter hat obendrein gepasst - ein perfektes Wochenende.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Achim und Werner für die Organisation!

Details
Beate Koch
Radsport
14. September 2020
Zugriffe: 1530

Weitere Beiträge...

  1. Dachauer Bergkriterium - statt Neuauflage ein Rückblick auf die Jahre 2009 und 2015
  2. Statt BERGkriterium AuerBERG
  3. Samstagsausfahrt nach Aichach
  4. Bavaria Königsmarsch 19. - 20.06.2020
Seite 10 von 13
  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • Dirk beim Stadtlauf in Dorfen, 5.July 2025
  • Soli Kid Jonte (U7) wieder Sieger bei einem MTB Rennen
  • Dirk beim Schienerberglauf, 29.6.2025
  • Helene, Robert und Dirk beim Nordseelauf 2025
  • Soli auf Rennradreise nach Wien

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Radsport
  4. Radsport
  • Datenschutz
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework