Geschrieben von Nils
So, es ist jetzt schon drei Wochen her, aber das persönliche Jahreshighlight muss natürlich noch verarbeitet werden. Nach dem Test in Karlsfeld, stand nun die erstmalig ausgetragene Mitteldistanz am Brombachsee auf dem Programm. Bei der Ausschreibung Anfang des Jahres stand die Radstrecke noch nicht fest.. Egal dachte ich mir, wird da schon nicht so schlimm und hatte mich angemeldet. War es doch in Deutschland eine der spätestens stattfindenden Mitteldistanzen und somit die Chancen gut, den Fersensporn und Schlüsselbeinbruch wieder im Griff zu haben.
Dann kam die endgültige Strecke und die Übelkeit am Rechner :) Mit 3x30km a 350 HM doch schlimm, somit ca. 1000 hm zu bewältigen. Darauf habe Ich ja null Lust. Aber egal, man ist ja jetzt angemeldet, jetzt muss man durch. Am Samstag angereist, nach 2 Wochen Dauerregen und mittelmäßigen Training, mal wieder etwas Spannung im Gepäck. Dann Startunterlagen abgeholt und noch kurz Karsten ( SV Dachau ) mit Freundin getroffen, für Ihn doch plötzlich ein Roth Test für nächstes Jahr. Abends noch ne komische Pizzeria gefunden und ab ins Bett.
Sonntagmorgen war es saukalt. Sollte aber richtig warm werden. Seine privaten Sachen konnte man leider nirgends abgeben, deswegen war die Wechselbox beim Rad, fast übervoll. UND DER GRÖSSTE KRITIKPUNKT AN DER VERANSTALLTUNG, es gab nirgends morgens Kaffee. Somit gings mit viel viel viel zu wenig Koffein in den See.
Schwimmen war super, ein klassischer Dreieckskurs. Mit der Zeit von ca. 40 min war ich sehr zufrieden. Dank "rolingstart" gabs auch nicht so viele Prügel. Bin aber eh wieder etwas außen geschwommen und war das Schwimmen im Schnitt meine Beste Position, unglaublich.
In der Wechselzone ewig gebraucht, weil Ich aus den Neo nicht rauskam. Krämpfe in den Waden... mmmmpff unschön. 8 min Wechselzeit, das war echt schlecht. Da wir ja am Brombachsee sind, und die da nen tolles Strandbad haben, gibt es keinen Rasen als Unterlage oder Beton, sondern sandigen Boden. Somit mit sandigen Füßen in die Radsocken und ab auf die Radstrecke. Da sollte man etwas nacharbeiten, macht keinen Sinn sich in so nen Sandkasten umzuziehen. Entweder sollte der Veranstalter, da Matten auslegen oder ein Wechselzelt bereit stellen. Naja egal.. wir sind ja nicht zimperlich, ist ja Sommerfeeling angesagt.
Die Radstrecke war doch sehr abwechslungsreich und wer mit HM gut fährt ( Wortspiel ) kann hier sicher Spaß haben.
1. Runde reinschnuppern,
2. Runde schauen das man von den Schnellsten, die einen Überrunden, nicht abgeräumt wird.
3. Runde dann wieder unter sich gewesen und das Radfahren easy zu Ende gebracht.
Stimmung auf der Strecke sehr nett und im hinteren Drittel, wider erwarten auch kein Windschatten Problem. Dann in die Laufschuhe und mal geschaut, daß Ich das Ding locker durchlaufe. Ich hatte aber sooooo viel Sand in den Socken, das ich auf der Laufstrecke mir die Zeit genommen habe, nochmal alles auszuschütteln. Blasen wollte ich mir keine holen. Die Laufstrecke war top, leider gab es am Schluss etwas Probleme mit zu wenig Bechern. Sonst gabs da aber gar nix zu meckern. Immer schön am Ufer, leichter Schatten, das war echt gelungen und hier hat auch der Veranstalter schon Erfahrung vom Brombachseemarathon. Am Schluss zog es sich dann etwas, Ich konnte aber die letzten drei KM noch drücken, da vor mir ein Läufer etwas langsamer wurde, ich Ich ihn brutal mit einen 6:15 Schnitt überholt habe und die Überholgeschwindigkeit steigernd, einfach bis ins Ziel gehalten habe.
Was für eine Heldentat. Hi Hi. Mit der Zielzeit vollkommen zufrieden, wurde im Verpflegungszelt dann noch nett geratscht und dann über den Burger King in Augsburg, heimgefahren.
Fazit: schöne neue Veranstaltung zum Saisonabschluss.
Preislich echt OK. Alle drei Strecken können überzeugen. Wenn noch ein Streetwear Sack, die Sandsituation in der Wechselzone und das Becherproblem auf der Strecke behoben wird, denke Ich wird sich die Veranstaltung zu der Jahreszeit sicher durchsetzen.
ACH JA; lieber Veranstalter, denkt mir an den Kaffee am Morgen!!!!
Sonst Verpflegung Top, nen T-Shirt und Medaille gab es auch noch. Danke auch an die freiwilligen Helfer, die in Franken ja jetzt wirklich viel zu tun haben.
Gruß an Karsten und Sebastian vom SV Dachau die schon lange beim duschen waren, bis ich im Ziel war. Insgesamt ein netter Ausflug, mal schaun was 2026 kommt.


