Test Soli Test Soli
  • Home
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Termine
    • Vereinsausschuss
    • Chronik
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Anmelden
  • Radsport
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Radsportschule Soli Kids
    • Mountainbike
    • Trial
    • Brevet
    • Indoor Cycling
    • Fitnessgymnastik
    • Bergkriterium
      • Chronik
    • Termine
    • Jahresprogramm
    • Trikot 2021
  • Kunstrad
    • Kunstrad - Infos
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Sportler
      • Galerie1
    • Termine
  • Laufen / Triathlon / Walking
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Lauftreff
    • Schwimm-Treff
    • Nordic Walking
    • Cross-Lauf
    • Triathlon
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Skisport
    • Aktuelles
    • Termine
  • Tischtennis
    • Termine

Rennsteig Supermarathon - Oliver Müller 73,9km durch den Thüringer Wald

Oliver am Start

Ich wand're ja so gerne, am Rennsteig durch das Land erklang es um kurz vor 06:00 Uhr morgens am 21.05.2022 auf dem Eisenacher Markt. Nachdem am Vorabend ein Gewitter mit Regen und Hagel für Abkühlung gesorgt hatte, stand ich bei idealen Laufwetter mit einem Freund am Start von einem der größten und bekanntesten Ultra Läufe Deutschlands.

Für mich war alles jenseits der 50km eine neue Erfahrung, daher war die Devise: ankommen, d.h. auf den Puls achten und ab Minute 45 regelmäßig verpflegen.

So ging es los, vorbei an den geschlossenen Läden in der Einkaufsstraße von Eisenach, dann die erste steile Steigung hoch vorbei am Burschenschaftsdenkmal, zwischendurch mit Blick auf die Wartung direkt Richtung Rennsteig. Es war klasse zu sehen, wie viele Zuschauer um diese Uhrzeit bereits an der Strecke standen, um die Ultra-Läuferinnen und Läufer anzufeuern. Stimmung eine klare Eins! Da ich fŸr einen Trainingslauf bereits die Strecke bis zum Großen Inselsberg gelaufen bin, waren diese ersten 25km mit knapp 900 Höhenmetern keine Überraschung für mich und ich konnte mich gut darauf einstellen. Danach ging die Strecke abwechslungsreich hauptsächlich auf Waldwegen, sonst auf Wanderwegen und selten auf Straßenabschnitten in einem ständigen auf und ab weiter. Die Zeit und die Kilometer vergingen erstaunlich schnell und die Stimmung an den regelmäßigen Verpflegungspunkten war klasse. So kam ich näher und näher an die für mich magische Grenze von 50 km. Alles ab hier war Neuland, so war es gut, dass am Grenzadler am Oberhofer Biathlonstadion bei Km 54 ein Verpflegungspunkt auf mich wartete und kurz später meine Eltern als Unterstützung an die Strecke gekommen waren. Nach einem kurzen Plausch ging es dann weiter auf den letzten Abschnitt und es hie§ durchhalten, immerhin weniger als ein Halbmarathon. Bei Km 62 war dann der höchste Punkt der Strecke am Großen Beerberg erreicht und es ging bis zum Ziel gefühlt nur noch bergab. Ich konnte mein Tempo halten, doch an Beschleunigung war nicht mehr zu denken, der Körper wollte nicht mehr schneller. So hie§ es durchhalten und das Ziel in Schmiedefeld kam näher. Gegen Ende wurde die Strecke nochmal etwas voller, da hier auch die Halbmarathon-LŠufer und die Wanderer unterwegs waren. Insbesondere die Wandergruppen waren stark und feuerten jeden Läufer an, der letzte Push ins Ziel.

Nach 7h und 47 Min kam ich nach 73,9km und ca. 1.800 Höhenmetern als 46. meiner AK und 192. Gesamt ins Ziel. Geschafft!

Oliver Müller

 

Oliver a

Strecke a

Ortsschild a

geschafft a

 

 

Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
08. Juni 2022
Zugriffe: 71

Ironman Lanzarote …..der Kampf gegen die Elemente - Silke Träger im Finish am 21.Mai 2022.

 

Silke Finish

Es ist bekannt, dass der Ironman Lanzarote zu den Härtesten zählt, doch bei seinem 30-jährigen Jubiläum zeigt er sich von seiner besonders harten Seite. Am Wettkampftag erwartete uns zu den 2660 Höhenmetern auf der Radstrecke und der Hitze beim Laufen auch noch ein starker Wind mit 35-40 km/h aus Nord. Somit war im Vorfeld schon klar, das wird ein hartes Stück Arbeit am längsten Tag des Jahres.

Part I Swim …Kampf gegen die Elemente: Pünktlich um 07:00 Uhr ging es für die 1311 Athleten im Wellenstart auf die 3,8 km große Runde in den Atlantik. Bereits beim Schwimmen war der Wind deutlich zu spüren, sodass auch der Wellengang immer mehr zunahm. Nach 1:19 h und 3990 geschwommenen Metern war die erste Disziplin geschafft. Dank Ohrenstöpsel sogar ohne seekrank zu werden:-).

Part II Bike…Kampf gegen die Elemente: Hier erwarteten uns auf den ersten 120 Kilometern fast ausschließlich die gesamten Höhenmeter sowie 35-40 km/h Gegenwind, denn der Kurs führte vom äußersten Süden der Insel gen Norden. Nachdem ich den ganzen Radkurs dosiert und mit Respekt angegangen bin, ging es mir die ganze Zeit über richtig gut. Selbst am nördlichsten Punkt „Mirador del Rio“ mit der wunderbaren Aussicht auf La Graciosa konnte ich genießen, bevor es erst einmal bergab mit heftigem Seitenwind ging. Einige haben es nicht bis zum nördlichsten Punkt in den Bergen geschafft und saßen erschöpft neben ihren Rädern auf der Lavamauer. Für weitere war der Wettkampf nach 90 km, sprich, vor den Bergen, schon beendet. Sie überschritten durch die harten Bedingungen die Cut off Zeit. Natürlich war auch meine Radzeit über eine Stunde länger als zuvor auf Lanzarote und so rollte ich nach 7:51 h in die WZ 2 ein.

Part III Run (sollte es eigentlich werden)….Kampf gegen die Elemente und dem Körper: Schon beim Reinschieben in die Wechselzone war deutlich zu spüren wie kräftezehrend doch der lange Radkurs war. Mein ganzer Hüftgürtel war so verspannt, dass es mir schwerfiel überhaupt die Beine zu heben. Mein Rücken tolerierte die Erschütterung beim Laufen gar nicht und beschwerte sich mit schmerzhaften Stichen. Ich hatte jedoch die Hoffnung, dieses würde sich vielleicht im Laufe der ersten großen Runde (24 km), natürlich mit gleichbleibend starkem Wind, geben und so versuchte ich im Wechsel immer wieder zu laufen und zu gehen. Dieses klappte jedoch nur bedingt, ich musste auf Plan B umstellen, das heißt: Ich ziehe das auf jeden Fall durch, auch wenn ich den Marathon durchmarschieren muss. Der Kopf war willig - der Rücken war durch. Dank meines Super-Supporters Rolf der mich fast 25 km begleitete sowie der vielen anderen denen es ebenso erging, war es irgendwie geteiltes Leid. So beendete ich Part III in 6:09 h und lief mit einer Gesamtzeit von 15:41 h glücklich und erleichtert ins Ziel ein.

Es war nach 11 Ironman zum Abschluss eine echt harte Nummer. Von den gestarteten 1311 sind nur rund 850 ins Ziel gekommen, dass zeigt einmal mehr, dass uns die Insel an diesem Tag alles abverlangt hat. Ein dickes Dankeschön an alle meine Supporter Rolf, Frank (Soli) und Katrin die spontan ihren Urlaub auf der Insel verbrachten sowie Angelika und Peter aus Münster Lanzarote Ironman Urgesteine. Uns hat die Insel mit seinen schönen Radstrecken wieder in den Bann gezogen, sodass wir immer gerne wiederkommen. :-)

Silke Träger

Schwimmen klein

Rad klein 

Laufen klein

Laufen Silke klein

 

Details
Silke Träger / Elke Morlok
Laufen / Triathlon
07. Juni 2022
Zugriffe: 98

Nordic-Walking von Erdweg bis Altomünster 21.05.2022

 

Nordic-Walking Gruppe unterwegs im Dachauer Hinterland

1 Gruppenfoto

 

Das Dachauer Hinterland bietet aufgrund ihrer topographischen Lage wunderbar Gelegenheit für ein paar Stunden die Natur zu genießen. Gerade im Mai, wo es langsam wieder wärmer wird sind die Wanderwege durch Wald, Wiesen und Felder angenehm zu gehen. Pünktlich um 10 Uhr startete die Nordic-Walking Gruppe am Bahnhof Erdweg bei herrlichen Frühlingstemperaturen, denn es gab viel zu entdecken auf dem 11 km langen meditativen Wanderweg InSichGehen von Erdweg nach Altomünster. Bereits beim Startpunkt wurden wir von einem Storchenpaar, welches sich auf dem Kirchturm in Eisenhofen niedergelassen hat, herzlich begrüßt. Gleich zu Anfang des Wanderweges versetzten uns Skulpturen von Sonne, Erde und Mond in Demut und Ehrfurcht; denn im Maßstab Eins zu einer Milliarde werden sehr plastisch die Dimensionen unseres Sonnensystems dargestellt. Einzigartige Eindrücke kennzeichneten unseren Wanderweg; denn unzählige Wegestationen hatten uns immer wieder zum Innehalten und Nachdenken ermuntert. So konnte jeder nach Belieben in die eigene Gedankenwelt eintauchen.

Einfach geschnitzte Holzskulpturen mit einem Bohrloch (Guckrohr) liesen uns einen Aus- als auch Rückblick gewähren. Prächtige Ausblicke auf das Alpenpanorama sowie auf unser Ziel die Klosteranlage in Markt Altomünster rundeten unser Nordic-Walking Ausflug ab. Über den Kalvarienberg führte unser meditativer Wanderweg direkt zur Klosterkirche St. Alto und St. Birgitta. Zum Schluss konnten wir mit dem eintauchen in den Finsteren Gang unter der Klosteranlage Altomünster noch kurz die Welt ausblenden.

Bevor wir alle zusammen mit der S-Bahn nach Hause fuhren stärkten wir uns im Brauereigasthof Maierbräu. Wir waren uns einig, es hat großen Spaß gemacht und freuen uns auf die nächste Tour im Dachauer Hinterland.

Die nächste Nordic-Walking Tour findet im Juli 2022 statt, nämlich von Petershausen über Weichs und Markt Indersdorf nach Erdweg. Die Streckenlänge erfordert durchaus Ausdauer, kann jedoch mit Zuhilfenahme der S-Bahn ab Indersdorf verkürzt werden. Details zur Tour werden demnächst bekanntgegeben.

Orientierung finden 

Balance finden

Gehen

Belohnung

St. Alto

Orientierung finden 2

Details
Franz Silberbauer / Elke Morlok
Laufen / Triathlon
05. Juni 2022
Zugriffe: 53

21.5.2022 Nordic-Walking Tour von Erdweg nach Altomünster - Ankündigung


Treffpunkt 9:20 Uhr am Bahnhof Dachau
 
Wir fahren gemeinsam mit der S-Bahn (Abfahrt 9:34) nach Erdweg.
 
Die Streckenlänge beträgt ca. 11 km.
 
Auf der Wegstrecke durch das bewegte Dachauer Hügelland ermunterten uns immer wieder mehrere Wegstationen zum Innehalten und Nachdenken. Festes Schuhwerk wird empfohlen, Turnschuhe sollten deshalb daheimbleiben.
Wir werden um ca. 13 Uhr am Zielpunkt eintreffen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen im historischen Brauereigasthof Maierbräu wird es sicherlich ein geselliger Mittag. Zurück fahren wir wieder gemeinsam mit der S-Bahn von Altomünster nach Dachau.
Euer Soli-NW-Trainerteam 😉
 
Lieben Gruß
Franz Silberbauer und Ossi Klein
 
Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
03. Mai 2022
Zugriffe: 57

Bike & Run 22. Mai von Dachau nach Schöngeising - Anmeldung läuft

2021 06 27 BikeRun GB oval

 

Herzlich Willkommen Bike & Run Fans,

am 22. Mai 2022, Start 10 h, ist es wieder soweit, wir treffen uns am Parkplatz des Familienbades Dachau (Freibad)
Gemeinsam starten wir zum Bike and Run entlang der Amper bis zum Jexhof, Schöngeising (Biergarten/Bauernhofmuseum) / www.jexhof.de
Die Strecke führt größtenteils auf dem Ammer-Amperradweg entlang, auf teils geschotterten, nicht asphaltierten Wegen.

Auf Teilstrecken weicht die Strecke von dem normalen Ammer-Amperradweg ab. Die Abschnitte werden von uns mit Pfeilen markiert.  Die Strecke ist ungefähr 27,8 km (172 Hm) lang.

Jeweils 2 Personen (1 Läufer und 1 Radler) bilden eine Einheit.

Auch ein 3-er Team ist möglich!! (1 Läufer und 2 Radler!!) Zu empfehlen für leistungsschwächere Sportler!!
Der Läufer gibt das Tempo vor, der Radlfahrer regeneriert sich einstweilen, indem er entspannt in der Nähe des Läufers radelt.

Der Radlfahrer gewährleistet dem Läufer eine mobile Getränkeversorgung.

Die jeweiligen Paare bestimmen individuell in welchem Rhythmus sie sich abwechseln möchten.

Dabei ist es wichtig sich vorher mit dem jeweiligen Partner bzgl. des Fahrrades (Rahmengröße, Trinkflaschen und Gepäcktasche/Rucksack abzusprechen.)

Bitte Kleidung zum Umziehen nach dem Laufen für den Biergarten mitnehmen!

Bike & Run ist auch eine Art Trainingsform, um Läufer sanft an längere Strecken heranzuführen.

Gemeinsam ankommen ist das Ziel, es handelt sich nicht um einen Wettkampf.

„Well and Run“ würde auch gut zutreffen, denn durch den fliegenden Wechsel ist kein Gedanke an Müdigkeit, wer möchte hat Zeit für Gespräche und Freude an den Eindrücken am Wegesrand.

Bitte um Beachtung der Straßenverkehrsordnung.

Gerne kann auch nach Belieben, die Strecke vollständig gelaufen oder geradelt werden.

Bitte an die Radler: ...Läufer haben Vorfahrt.

Diejenigen die einen B&R-Partner suchen, bitte einfach bei mir (Elke) melden, bisher hat sich immer jemand gefunden.

Trockene Kleidung der Sportler zum Umziehen danach, empfiehlt sich diese vom jeweiligen Radpartner in einer Gepäcktasche am Rad zu transportieren.

Familienangehörige/Partner/Freunde sind herzlich eingeladen euch anschließend im Biergarten zu empfangen!!

Die Läufer haben die Möglichkeiten nach dem Biergartenbesuch mit der S-Bahn zurückzufahren, besser noch Ihr sprecht euch untereinander ab.

Die Radfahrer fahren danach gemeinsam mit dem Fahrrad wieder zurück nach Dachau. 

Mit dem MVV-RufTaxi, Tel. 089-8400 5811) kommt Ihr bequem vom Jexhof zur S-Bahn Schöngeising (6 km). Bitte mind. 45 Min. vor Fahrtbeginn anmelden!). Kosten: Es gilt der MVV-Tarif ohne Kurzstreckenregelung. Sollte jemand eine Rückfahrmöglichkeit suchen, dann sprecht mich einfach an.

Bitte um eure Teilnahmebestätigung per What´s App an 0176 31633 896 bis 06. Mai.2022 oder früher.

(Bitte teilt mir den Namen des Trainingspartners mit und/oder ob Ihr die Strecke nur laufend oder radelnd bewältigt.) Die Plätze im Biergarten sind reserviert.

 

Sportliche Grüße 

Keep on und bleibt´s gsund

 

Elke Morlok und Thomas Struck

Laufen / Triathlon – Soli Dachau e.V.

Mobile: 0176 31 633 896

eDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.soli-dachau.de

 

 1a8a5a6a      
 4a2b7a      
Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
30. April 2022
Zugriffe: 70

Weitere Beiträge...

  1. Oliver Müller beim 52. AOK Strassenlauf Augsburg, 20.03.2022 und der Rodgauer Winterlaufserie am 05.02.2022
  2. Nordic Walking – der sanfte Weg zur Fitness
  3. Crosslauf Finale an der Emmeringer Leitn, 20.03.2022
  4. Cross Lauf Training in Bibereck am 06.03.2022
Seite 2 von 17
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • Sonntagsausfahrt Richtung Schrobenhausen 07.08.2022
  • Erlanger Triathlon oder Blut das in der Hitze kocht – 21. Juli 2022
  • Karlsfeld Triathlon 17. Juli 2022
  • Sonntagsfahrt nach Mering 24.07.2022
  • Three Peaks Bike Race – Radtour von Wien nach Nizza

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Laufen / Triathlon / Walking
  4. Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework