Test Soli Test Soli
  • Home
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Termine
    • Vereinsausschuss
    • Chronik
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Anmelden
  • Radsport
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Radsportschule Soli Kids
    • Mountainbike
    • Trial
    • Brevet
    • Indoor Cycling
    • Fitnessgymnastik
    • Bergkriterium
      • Chronik
    • Termine
    • Jahresprogramm
    • Trikot 2021
  • Kunstrad
    • Kunstrad - Infos
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Sportler
      • Galerie1
    • Termine
  • Laufen / Triathlon / Walking
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Lauftreff
    • Schwimm-Treff
    • Nordic Walking
    • Cross-Lauf
    • Triathlon
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Skisport
    • Aktuelles
    • Termine
  • Tischtennis
    • Termine

Nils Fengler beim 20. Dreiburgenland-Marathon am Samstag, dem 16.10.2021

 

Urkunde kl

 

 

Ich bin wieder da! Dreiburgenlandmarathon! 

 

Das hört sich eher nach einem Märchen als nach 880 Hm, auf 2 Halbmarathonrunden an.

Nils mittel
 
Nils Demut mitte
 

 

2020 durch Zufall und aus der Not heraus gelaufen, hat man doch die Vorzüge erkannt. Normalerweise immer eine Veranstaltung im April. Corona bedingt nun wieder auf den Oktober verschoben.  Startplatz kein Problem, will sich bei dem Streckenanspruch leider keiner antun. Eine Übernachtung im Hotel, das den Lauf mit dem örtlichen Sportverein organisiert, direkt an der Start und Finish-Line macht gute Laune. Sprich man kippt 3 min. nach dem Zieleinlauf ins Zimmer bzw. später in die Sauna. Warum sich da soooo wenig Leute anmelden, ist somit auf der einen Seite verständlich, auf der anderen Seite aber auch nicht. Ist die Veranstaltung doch ganz nett organisiert und bietet ja auch noch einen Halbmarathon, der dann doch mehr Zuspruch findet. So stand ich nun an einen Samstag, in kurzer Hose und T-Shirt, noch vollgegessen vom Schnitzel des Vorabends, drei Wochen nach Berlin, mit 25000 Läufer und sommerlicher Hitze, hier am Start. Sonne war auch da. Hurra, 3 Grad brrrr..

Um mich rum ein paar andere Gestalten, die das gleiche Ziel hatten. 2x die landschaftlich schöne Strecke zu schaffen. Die Strecke kannte man noch vom letzten Jahr, so konnte man sich nicht verlaufen. Am Anfang erst mal der Brecher, eine Endlos-Rampe in den Wald. Toll wie die Stimmung mit der durchscheinenden Sonne dort ist. Irgendwann war man aus dem Wald wieder raus. Lief durch irgendwelche Dörfer, auf eine Landstraße immer rauf und runter. Dabei hatte ich mir angewöhnt, wenn der Puls extrem hoch geht echt zu gehen und wenn´s abwärts geht, es laufen zu lassen und auf den wenigen Graden mein Marathon Tempo von 6:20 zu halten. Dann gings einmal noch um einen sehr schönen kleinen See und wieder wellig zum Start Ziel zurück. 1. Hälfte ca. 2:19. Kurz am Start / Ziel die ausliegenden Gels geschnappt.

Ab auf die zweite Runde, dort wurde es dann, wirklich ungemütlich, sprich die Muskeln haben bergauf keinen Bock mehr und die Sehnen und Bänder mögen nicht mehr runter laufen. Jammern hilft nicht, heule leise, wir haben noch a bisserl was vor uns. Ich brauchte dann doch für die zweite Runde etwas länger als für die Erste. Das Gel blieb dieses Jahr, bei der Achterbahn Fahrt brav drin, Cola gabs auch und ich finishte glücklich in 4:49 Std. Somit fast 10 min schneller als letztes Jahr. 

Die Auswertung war dann interessant. Wurde ich doch 22.-er. meine beste Platzierung ever! Das es nur 26 Starter waren, bleibt hier bitte unser kleines Geheimnis. 

Im Ziel wurde einem die Medaille entgegengestreckt und ein Bier in die Hand gedrückt. Mehr Schnickschnack brauchte es nicht. 

Die Treppe im Hotel wurde dann auch noch gemeistert.

Danach dann ab ins Zimmer, geduscht, noch Sauna und ein deftiges 4 Gänge Menü. 

Am Abend wurde noch der Bärwurz aus der Minibar geplündert. Habe mir sagen lasse, das der gut gegen den Muskelkater hilft. Sollte der Patient aber dann auch überdosieren!

Jetzt ist erst mal bis Februar Off-Season! Welcome 2022... ich hoffe das, die Pläne dann einfacher umgesetzt werden können und drücke uns alle die Daumen.

Gruß aus dem Bayerischen Wald.

Euer Nils

 

Details
Nils Fengler / Elke Morlok
Laufen / Triathlon
20. Oktober 2021
Zugriffe: 140

15. Tour de Tirol 2021 Oktober

Nachdem ich 2019 verletzt war, 2020 die Tour de Tirol wegen Corona abgesagt wurde durfte ich 2021 jetzt endlich starten.

1 Jahr Vorbereitung und ganz viel Aufregung mischen sich da zusammen.

Am 08. August bin ich den Allgäuer Panorama Marathon 42,2 km mit 1.300 hm zur Vorbereitung gelaufen und hab mit 5 Std. 20 Minuten gut abgeschnitten, also stand der Tour de Tirol nichts mehr im Wege. Die Wetter Prognose mit 3 Tage Regen hat sich einen Tag vorher komplett ins Gegenteil gewendet – kalt aber Sonnenschein – Also beste Voraussetzungen.

Freitag, 08.10.2021 Söller Zehner mit 10 km und 300 hm war mit 54:10 und Rang 10 in meiner AK ein guter Auftakt. Es war eine Runde von 3,3 Km die durchs Dorf und einige Trails hoch führte.

 

Bild 2

Samstag, 09.10.2021 war es kalt, aber es sollte ein toller sonniger Tag werden, perfektes Laufwetter. Es war trotz der 2.400 hm sehr viel laufbar und auch viel Asphalt auf der Strecke, doch gewisse Stellen und Kilometer aufgrund der extremen Steigung nicht, was sich natürlich an der Gesamtzeit wieder spiegelte. Die 8 Verpflegungsstellen waren super verteilt, da konnte ich mein Wasser und Iso gut auffüllen und mal einen Riegel naschen. Ich habe an diesen Marathon viele super Leute kennengelernt und den Lauf, das Wetter und die Landschaft voll genossen. Das war mein erster Bergmarathon und nach 6:38 Std bin ich überglücklich im Ziel auf der hohen Salve angekommen.

Sonntag, 10.10.2021 startete um 9.00 Uhr der Pölventrail mit 23 Km und 1240 hm. Der Start war wieder recht kalt und ich hab fast bis km 20 die Ärmlinge dran gelassen. Diesmal endlich ein Trailrun mit viel Natur- und Waldwegen. Seilversierte Stellen, Bäche und Kletterstellen waren zu bewältigen. Bei km 12-13 bin ich auf einer Holzbrücke schwer gestürzt, da die Strecke sehr feucht war. Aber an Aufgeben war nicht zu denken… Aufstehen, Krone richten und  weiterlaufen!

 Bild 1

Mein Ziel war unter 4 Stunden den Wettkampf zu finishen, umso erstaunter war ich, dass die Uhr beim Zieleinlauf 3:20 anzeigte. Jubeln und Freudentränenbei bei fast allen Teilnehmern waren garantiert!

Wer die Tour de Tirol kennt, weiß was für ein toller 3-Tage-Event das ist. Super organisiert und für die Teilnehmer gibt’s auch kleine Gifts

3 Tage = 75km = 3500 hm

Mein Gesamtergebnis: 10:53 Stunden - Rang 9 - AK W40

Schee wars!

Für nächstes Jahr habe ich mir meinen ersten Ultramarathon vorgenommen, i gfrei mi scho drauf… Vielen Dank an Wolfgang fürs super Berg-Training, an Carsten für meine Trainingspläne und an meine SOLI Laufkameraden die an mich geglaubt und mich unterstützt haben!

 

 

   
   
Details
Katja Ficker / Elke Morlok
Laufen / Triathlon
18. Oktober 2021
Zugriffe: 110

„Gilching läuft“ am 3.Okt. 2021/ Stefanie Starp lief auf Platz 1 in Ihrer AK

 

Sich ambitioniert in der Natur austoben, das ist Stefi´s Stärke!

Sie entschied sich für die 5 km Distanz und erreichte Platz 13 der Damen und in der AK W35 lief Sie auf Platz 1 mit einer Zeit von 22:47 Minuten !! Chapeau !! Hut ab !!

Auch wenn Sie nicht so recht mit sich zufrieden war, was kein Wunder ist nach der langen Corona-Wettkampfauszeit, das geht uns allen so.

Die Laufstrecke führt über geteerte Straßen und befestigte Forst- und Waldwege um und auf dem Steinberg. Keine flache Strecke und daher sind die Zeiten auch nicht mit anderen Läufen zu vergleichen.

Keep on!!

 

GL 2021 5km 125 klein  Stefanie Starp Gilching läuft 

 

Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
18. Oktober 2021
Zugriffe: 95

I run Minga am 10. Okt. 2021 / und einen 2. AK Platz gab es dazu

 

Aus der bayrischen Landeshauptstadt kamen im August positive Nachrichten: der München Marathon 2021 wurde genehmigt.

Voraussetzung hierfür war das umfangreiche Hygienekonzept, das über einen längeren Zeitraum hinweg ausgearbeitet wurde. Im Vergleich zum Veranstaltungskonzept vergangener Jahre erwarteten die Teilnehmer und Zuschauer im Oktober 2021 einige Anpassungen. Die Marathonis erwartete zweimal die neue Halbmarathonrunde, die die Läufer zwischen Kilometer sechs und 16 durch den beliebten Englischen Garten führt. Der 10-Kilometer-Lauf fand hingegen auf der altbekannten Wendepunkt-Strecke statt. Start und Ziel befanden sich im Olympiastadion.

Zu den Änderungen zählte leider auch das die Marathonstaffel dieses Jahr aus dem Programm genommen wurden!! Worauf wir uns seit Ende 2019 riesig gefreut hatten und von 2020 auf 2021 vertröstet wurden. Gemeldet hatten wir uns mit sage und schreibe 4 Staffeln!! …das wäre einfach „Welt“ gewesen!! Der Änderung zufolge hatten einige von uns sich entschieden am Halbmarathon und dem 10 km Lauf teilzunehmen. Ein kleiner Trost.

Der güldene Herbstag war vielversprechend und so standen früh um 9 Uhr Frank, Sören und Martin am Start zum Halbmarathon und Günter und ich (Elke) um 13:30 Uhr am Start zum 10-er. Der Strecke die im Training uns alle vereint. "3-2-1" der Startschuß fiel und raus führte der Weg aus dem Stadion, die Straße fiel leicht ab und nach dem Wendepunkt stieg diese natürlich auch wieder an, Isabel neben mir meinte: der Asphalt klebt an den Sohlen, doch die Zuschauer feuerten uns freudig an, das große Marathotor näherte sich rasch und der Zielbogen auch. Ein tolles Erlebnis, es hatte mal wieder richtig Spaß gemacht an einem Wettkampf teilzunehmen!! Ein Blick in die Ergebnisliste verriet den 2. Platz in der AK, ja Wahnsinn damit hätte ich nicht gerechnet!! Günter war schon da und Isabel, Günter und ich genossen die isotonischen Getränke, die tolle Stimmung im Stadion und freuten uns des Lebens!! Gschafft!!

"So ein schöner Tag!"

Günter Elke klein  Stadion kleiner
 

Martin Böller klein 

10 km Finisher
 
Elke Morlok
 

Soli Dachau e.V.
Nettozeit: 0:52:02 h
393. Platz nach Einlauf
86. Platz nach Geschlecht
2. Platz nach Klasse W50

"Cool- mit der Platzierung hatte ich bei diesem Teilnehmerfeld nicht gerechnet!"

10 km Finisher
 
Günter Hesberg
 
Soli Dachau e.V.
Nettozeit: 0:48:10 h
243. Platz nach Einlauf
209. Platz nach Geschlecht
9. Platz nach Klasse M55
 

„War ein tolles Rennen mit euch!“

Halbmarathon Finisher

Sören Kleindienst


Soli Dachau e.V.
Nettozeit: 1:29:59 h
203. Platz nach Einlauf
186. Platz nach Geschlecht
18. Platz nach Klasse M40

„Es lief gut. Bin 1 Sek. unter 1:30 geblieben. Super Stimmung auf jeden Fall und das Wetter hat auch gepasst."

Halbmarathon Finisher
 
Martin Böller
 

Soli Dachau e.V.
Nettozeit: 1:28:37 h
164. Platz nach Einlauf
152. Platz nach Geschlecht
49. Platz nach Klasse M

"Mein Lauf war gut"

Halbmarathon Finisher
 
Frank Pfeiffer
 

Soli Dachau e.V.
Nettozeit: 1:49:29 h
1419. Platz nach Einlauf
1192. Platz nach Geschlecht
19. Platz nach Klasse M60

"Auch wenn ich wie die beiden anderen Halbmarathon-„Solis“ Sören und Martin am 10. Oktober in München das Warm-up und den Lauf selbst „solo“ absolvieren musste, so geschah dies doch mit dem Wissen, dass der Soli-Geist über mir schwebte und das Training mit Elke und Tom meinen Körper gestählt hatten. Das gute Wetter – sonnig, wenn auch kalt – hob die Stimmung, verlangte aber auch kluge Kleidungsauswahl. Um 9.25 Uhr ging es ab vom Oly-Stadion nach Schwabing, durch den Englischen Garten bis zum Aumeister und wieder zurück. Für mich lief‘s rund. Ein Blick auf die Uhr im Ziel enttäuschte dann doch: 1:52:03, das war unter dem Erwarteten. Aber was soll’s; für M60 gar nicht so schlecht. Beim Blick auf die offizielle Zeit kam dann Freude auf: 1:49:29; Uhr am Start zu früh gedrückt. Das war Platz 19 von 97. Endlich mal Zeitnahme-Irrtum zu meinen Gunsten. Das hieß: Gehe vor aufs Ereignisfeld und ziehe Karte „Ein gelungener Tag“.

 

 

 

Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
12. Oktober 2021
Zugriffe: 157

Silke und Rolf Träger beim Ultra Trail Lamer Winkel, 09.10.2021

Bericht von Silke: Am 09.10.2021 fiel nach mehrfacher Verschiebung, bei traumhaften Bedingungen, wieder der Startschuss zur 4. Auflage des U.Trail Lamer Winkel im Bayrischen Wald. Wir starteten über die 24 km Distanz mit 1250 HM hinauf zum „Osser Riesen“.

SilkeRolfUTrial

Nachdem Corona bedingt die Strecke geändert wurde, ging es kurz nach dem Start gleich steil bergauf Richtung Panoramaweg, also quasi von 0 auf 100, da ist Feindosierung angesagt, denn wer hier gleich überzieht, hat am Ende keinen Spaß mehr. Weiter über den Panoramaweg ging es über wunderschöne schmale Trails rauf zum Bergkircherl, gefolgt vom knackigen Downhill was die Oberschenkel zum ersten Mal zum glühen brachte. Mittlerweile waren die ersten 12 km geschafft und die erste reich gedeckte Verpflegung erwartete uns. Nun heißt es ordentlich auftanken, denn der nächste Anstieg mit 600 HM, hinauf auf den Osser Gipfel, stand bevor. Am Gipfel angekommen wurden alle stimmungsvoll empfangen und es ging über sehr schmale Trails, wo zum Teil einige leichte Klettereinlagen zu meistern waren („Trömsö“ und Holy Trail), immer weiter bergab bis ins Ziel nach Lam.

SilkeDownhill

Am Ende blieb bei mir die Uhr nach 3:31:59 stehen. Es war für mich heute ein perfekter Lauf und so wurde ich mit dem 2. AK Platz belohnt. Rolf hat es gemütlicher angehen lassen und die gute Verpflegung genossen. Er lief nach 04:05:27 mit einem breiten Grinsen ins Ziel. Der U.TLW ist ein so wunderbar organisierter Wettkampf. Herzliche Atmosphäre, hohe Professionalität und nette Leute, da macht es Spaß immer wieder zu kommen. Da er nur alle zwei Jahre ausgetragen wird, sind die beliebten Startplätze im nu weg.

Details
Silke Träger; Thomas Struck
Laufen / Triathlon
11. Oktober 2021
Zugriffe: 287

Weitere Beiträge...

  1. Crosslauf auf der Soli Winterrunde, 3.10.2021
  2. Nils Fengler startet durch beim Berlin Marathon am 26. Sept. 2021
  3. 5. Aindlinger Marktlauf, 19.09.2021
  4. Bayrische Seniorenmeisterschaft 2021 / Mehrkampf
Seite 6 von 17
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • Sonntagsausfahrt Richtung Schrobenhausen 07.08.2022
  • Erlanger Triathlon oder Blut das in der Hitze kocht – 21. Juli 2022
  • Karlsfeld Triathlon 17. Juli 2022
  • Sonntagsfahrt nach Mering 24.07.2022
  • Three Peaks Bike Race – Radtour von Wien nach Nizza

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Laufen / Triathlon / Walking
  4. Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework