Test Soli Test Soli
  • Home
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Termine
    • Vereinsausschuss
    • Chronik
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Anmelden
  • Radsport
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • RR Trainingsgruppe
    • Radsportschule Soli Kids
    • Mountainbike
    • Trial
    • Brevet
    • Indoor Cycling
    • Fitnessgymnastik
    • Bergkriterium
      • Chronik
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Kunstrad
    • Kunstrad - Infos
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Sportler
      • Galerie1
    • Termine
  • Laufen / Triathlon
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Lauftreff
    • Schwimm-Treff
    • Nordic Walking
    • Cross-Lauf
    • Triathlon
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Skisport
    • Aktuelles
    • Termine
  • Tischtennis
    • Termine

Die Teams stehen - Die Gummibärchen - Challenge geht los!

Und LOS geht's mit unserer ersten virtuellen Gummibärchen-Challange! Wir sind 52 Teilnehmer in 26 Teams. Das ist echt grossartig!

Es bilden immer zwei Läufer oder zwei Walker ein Team. Ziel ist es im Monat März möglichst viel Zeit mit Laufen oder Walken zu verbringen. Prämiert wird also das fleissigste 2er Team und nicht das Schnellste. Hier nochmal die Regeln der Challenge:

 

1. Jeder Läufer muss pro Woche mindestens 20km laufen, jeder Walker muss mindestens 15km walken (in der Woche ab 29 März gibt es keine Mindestkilometer)

2, Es gewinnt das Team, dass im Monat März die längste Zeit mit laufen bzw. walken verbringt

 

Die Läufer Teams
1 Katja Ficker Oliver Müller
2 Dirk Hohmann Margitta Sandschijew
3 Babett Erl Robert Erl
4 Elke Morlok Monika Löhner
5 Dieter Schrödl (F) Martin Söhl (F)
6 Monika Klimt Roland Colberg
7 Christina Jochum (F) Markus Schmidt-Nehls
8 Stephanie Starp Milena Balk
9 Frank Pfeiffer Thomas Munke
10 Nils Fengler (F) Gunnar Hielscher
11 Iris Neumaier Isabell Rößler
12 Raphael Riener Leonie Walter
13 Wolfgang Walter Teresa Brückner
14  Rainer Knoller  Silvia Häder
15 Manuela Eckstein Erhard Neumann
16 Petra Keinatz Karl-Heinz Hirsch
17 Thomas Struck Andreas Kauer
18 Perter Dullinger Herbert Thurner
19 Monika Schury Steffen Illig
20 Claudia Schneider Andrea Schneider (F)
21 Sören Kleindienst Renate Woerle
 
Die Nordic Walking Teams
1 Renate Märtl-Balk Petra Hanfstängel
2 Agnes Terra Susanne Beiter
3 Franz Silberbauer Andreas Ledutke
4 Rainer Doms Stephan Stiegler
5 Günter Kottirsch Ossi Klein

 

Bitte kontaktiert Euch in den nächsten Tagen per Telefon oder Whats App. Die Telefonnummern findet ihr in der Whats App Gruppe. Falls ihr Probleme habt die Nummer Eures Partners zu identifizieren kontaktiert Elke oder Tom. Feuert euch gegenseitig an, sprecht Eure Einheiten ab und sammelt ein paar schöne Fotos. Am Ende des Monats, bzw bis spätestens 2.4. schickt jedes Team die absolvierte Zeit, die gelaufen Kilometer und Euer bestes, schönstes oder lustigstes Foto an Elke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tom (Thomas.Struck@soli-dachau). Ihr braucht keine Nachweise (Strava Links etc) schicken, wir sind alle faire Sportler und wir vertrauen einander, dass die Dokumentation stimmt.

Die Sieger Teams der Gummibärchen-Challenge werden am 4. April bekannt gegeben.

Falls ihr nicht an der Challenge teilnehmt, bitte schickt uns trotzdem Eure gelaufene Zeit und Kilometer.

 

Die Soli sammelt im März zudem auch noch alle Radkilometer. Wie Renate schon im Newsletter geschrieben hat: Hier sammelt jeder für sich alle gefahrenen Kilometer mit Höhenmetern und Zeitangaben vom 01.03. bis 31.03.2021. Diese Meldungen bitte dann am 31.03.2021 an Achim Weigand (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) schicken, der alles sammelt, damit das dann in das Gesamtergebnis eingearbeitet werden kann.

Wir wollen bis zum 31.03.2021 eine beeindruckende Anzahl an Vereinskilometern sammeln und uns damit wieder über die örtliche Presse in Erinnerung bringen. Also walkt, lauft und radelt was das Zeug hält.

 

 

 

Details
Thomas Struck
Laufen / Triathlon
28. Februar 2021
Zugriffe: 75

Gummibärchen-Challenge im März

 

Und weiter geht es!

Es bilden je zwei Läufer oder Nordic-Walker ein Team.

Dabei läuft jeder Läufer mindestens 20 Kilometer, die Nordic-Walker walken mindestens 15 Kilometer pro Woche. D.h. pro Lauf-Team mind. 40 Km und pro Nordic-Walkingteam mind. 30 Km pro Woche. (Nicht möglich dass einer weniger und der andere ausgleichend innerhalb eines Teams mehr läuft/walkt!).

Ihr könnt unabhängig voneinander laufen, nordic-walken (müsst nicht), jedoch solltet Ihr euch zwischendurch bzgl. der Daten abstimmen. Hier seid Ihr unabhängig und flexibel. (Bitte beachtet die Covid-19 Kontaktbedingungen).

Voraussetzung um in die Wertung reinzukommen ist, dass die zu laufenden/walkenden Mindestkilometer erfüllt sind.

Es gewinnt das Team das die genannte Voraussetzung erfüllt und die längste !! ZEIT !! gelaufen/gewalkt ist. Gummibärchen warten auf die jeweils 3 besten Teams.

Die Wertungen für Läufer und Nordic-Walker erfolgen separat.

Spannend wird jedoch wieviel Gesamtkilometer und Gesamtlaufzeit wir Ende März gemeinsam bewältigt haben!!

Bitte meldet eure Teilnahme bis spätestens 27.02.2021 bei mir (Elke), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zurück.

Wir stellen dann die Teams möglichst fair zusammen und teilen euch dann rechtzeitig mit, mit wem Ihr ein Team bildet.

Am Monatsende meldet jedes Team (also einer) das Teamergebnis an mich (Elke) zurück.

Gäste sind herzlichst Willkommen mitzumachen!

 

Euer Soli Lauf- und Nordic-Walking Team

 

Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
23. Februar 2021
Zugriffe: 43

Kings und Queens der monatlichen Lauf- und Nordic-Walking-Challenges der Soli Runners und Walker

 

 Gruppenfoto Challenge b

 

Um die Tristesse aufzuhellen und verbunden zu bleiben obgleich wir nicht gemeinsam in der Gruppe laufen dürfen, veranstalten wir, die Soli Dachau e. V. seit November eine monatliche Lauf- und Nordic-Walking Challenge.

King und Queen wird jeweils, wer am Ende jeden Monats die meiste Laufzeit in Stunden und Minuten aufzuweisen hat. Dabei zählen die Trainingseinheiten doppelt die wir als Hausaufgaben geben, wenn unter normalen Umständen Training wäre (Lauftreff: Donnertag 18:45 Uhr und Nordic-Walking Treff: Mittwoch 18:00 Uhr).

Prämiert werden jeweils der King und die Queen des jeweiligen Monats.Außerdem gibt es Sonderprämien für das kurioseste Lauf- oder Nordic-Walking-Erlebnis, stimmungsvolle Fotos und gesammelte Höhenmeter.

Das Engagement der Sportler ist großartig und mit manch einem Schweißtropfen verbunden.

Euer Soli Lauf- und Nordic-Walking-Team

 

Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
21. Februar 2021
Zugriffe: 83

Silvesterlauf 2020, Homerun von Soli und Forice, 31.12.2020

Normalerweise schließen Läufer das „alte“ Jahr mit einem Silvesterlauf ab. Nun, was macht die Läuferin und der Läufer in der neuen Normalität? Ganz einfach einen Silvesterlauf, nur halt mal anders.

Da sich bereits vor Monaten abgezeichnet hat, dass die Silvesterläufe nicht wie gewohnt stattfinden werden, haben wir uns mit unseren Freunden von FORICE89 abgesprochen einen gemeinsamen Lauf, unter Berücksichtigung der geltenden Corona Regeln, durchzuführen.

So wurde die Idee des Homeruns geboren: Jeder läuft oder walked am Silvestertag allein bzw. mit seinem Partner, 5 oder 10 Kilometer. Der Homerun konnte an einem beliebigen Ort absolviert werden. Jeder Teilnehmer stellt dann ein Foto, die absolvierte Distanz und die jeweilige Zeit in eine WhatsApp Gruppe ein. So sind wir miteinander verbunden, obwohl jeder für sich bleibt.

Mit 64 Teilnehmern war die Resonanz aus beiden Vereinen überwältigend. Der eine oder andere, der noch nie bei einem Laufwettbewerb am Start war, schnürte zum ersten Mal die Laufschuhe oder lieh sich Nordic Walking Stöcke aus.

Allerdings birgt der Homerun Modus auch eine spezielle Herausforderung. Kämpft doch jeder für sich allein gegen die Uhr, Wind und Kälte. Kein Konkurrent oder Mitläufer der einen über die mentalen Durchhänger, die jeder Ausdauersportler kennt, zieht. Die meisten haben sich nicht geschont und ihre beste Leistung in die Waagschale geworfen.

Die Schnellste Frau über 10km war Claudia Schneider (Soli) mit 46:20. Claudias Schwester, Andrea Schneider (Forice) war die mit 25:47 schnellste Frau über 5km. Ralf Stadelmann (Forice), der Partner von Andrea absolvierte die 5km als schnellster Mann mit 33:57. Dirk Hohmann war der Schnellste über die lange Distanz. Mit 39:41 blieb Dirk als einziger unter den magischen 40 Minuten. Die gesamte Ergebnisliste liegt hier.

Trotz aller Widrigkeiten und Strapazen war es ein schöner und versöhnlicher Ausklang des Sportjahres. Und einmal mehr hatten Soli und Forice Sportler wieder ein tolles gemeinschaftliches sportliches Erlebnis.

Collage

Viele glückliche Gesichter zum Jahresausklang. Das Bild von Renate und Frank ist übrigens schon vor Corona entstanden

Details
Elke Morlok und Thomas Struck
Laufen / Triathlon
01. Januar 2021
Zugriffe: 386

Silvesterlauf nun ein „Homerun“ für Läufer und Nordic-Walker

Dass ein so kleiner Virus die Läufer- und Radlerszene dieses Jahr so beeinflussen könnte, hätte vor Monaten noch niemand geglaubt.

Nachdem wir ahnten, dass der beliebte Silvesterlauf Pfaffenhofen nicht stattfinden kann, haben wir, die Vereine Soli Dachau e.V. und Forice `89, die Idee gehabt dennoch am Jahresende gemeinsam unter Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen zu laufen. Da nun auch der Plan B auf Grund der hohen Inzidenzzahlen nicht durchführbar ist, sind wir der Ideen nicht müde und möchten euch auffordern am „Homerun“ teilzunehmen.

Mögliche Streckenlängen:

Läufer: 5 oder 10 KM / Nordic-Walker: 5 KM

Und das geht so:

  • Anmeldung: per WhatsApp bei mir Elke unter 0176 31 633 896

Wenn jemand unschlüssig ist, kein Problem, man kann sich bis 31.12.2020 anmelden.

  • Ihr lauft/walkt am 31.12.2020 eine Route eurer Wahl, die Läufer entweder 5 oder 10 km und die Nordic-Walker walken 5 km.
  • Ihr postet am Silvestertag ein „gerne stimmungsvolles“ Selfie einschließlich der gelaufenen/gewalkten Streckenlänge, Bewegungszeit, vollständiger Name und Alter in die „Silvester Homerun 2020“ WhatsApp Gruppe.

Wir würden uns sehr über eine rege Beteiligung freuen und wie die letzten Jahre auch, das außergewöhnliche Jahr 2020 gemeinsam sportlich beenden.

Am Neujahrestag werten wir dann die Ergebnisse aus und stellen eine kreative Photo Collage mit Bericht auf die Homepage unserer beider Vereine.

Eurer Orga-Team (Tom, Frank, Ecki, Elke und Claudia)

Gruppenfoto

(Foto: Silvesterlauf Pfaffenhofen 2019)

Details
Elke Morlok
Laufen / Triathlon
30. November 2020
Zugriffe: 243

Weitere Beiträge...

  1. Dirk Hohmann gibt Gas beim Stadtlauf in Pfaffenhofen und landet auf Platz 1 in seiner AK M50
  2. Unter dem Motto "InSichGehen" walkten unsere Nordic-Walker am 10. Oktober von Erdweg nach Markt Altomünster
  3. Traumkulisse am Spitzingsee
  4. "Kultgewordene Crosslaufrunde" Maria Brunn
Seite 1 von 9
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • Die Teams stehen - Die Gummibärchen - Challenge geht los!
  • Gummibärchen-Challenge im März
  • Kings und Queens der monatlichen Lauf- und Nordic-Walking-Challenges der Soli Runners und Walker
  • Bestellung neue Trikots und Hosen
  • Silvesterlauf 2020, Homerun von Soli und Forice, 31.12.2020

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Laufen / Triathlon
  4. Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework