Test Soli Test Soli
  • Home
  • Der Verein
    • Aktuelles
    • Termine
    • Vereinsausschuss
    • Chronik
    • Satzung
    • Aufnahmeantrag
    • Anmelden
  • Radsport
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • RR Trainingsgruppe
    • Radsportschule Soli Kids
    • Mountainbike
    • Trial
    • Brevet
    • Indoor Cycling
    • Fitnessgymnastik
    • Bergkriterium
      • Chronik
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Kunstrad
    • Kunstrad - Infos
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Sportler
      • Galerie1
    • Termine
  • Laufen / Triathlon
    • Aktuelles
    • Trainingszeiten
    • Lauftreff
    • Schwimm-Treff
    • Nordic Walking
    • Cross-Lauf
    • Triathlon
    • Termine
    • Jahresprogramm
  • Skisport
    • Aktuelles
    • Termine
  • Tischtennis
    • Termine

Dreh für die Heimatgschichtn von München TV

2020 10 22 MuenchenTV

Das Team von München TV war heute in Dachau unterwegs um Beiträge für die Heimatgschichtn zu drehen.

Dabei wurden kurzfristig auch unsere Kunstradler angefragt. Spontan organisierten wir einen Termin auf ungewohntem Terrain.

Auf der Ludwig Thoma Wiese zeigten Kathi Hemme und Lilli Krüger einige Kunststücke und Trainer und Abteilungsleiter Andreas Ledutke durfte im Interview Moderatorin Sophia Dreyer Hintergrundinformationen zum Kunstradsport liefern.

Details
Andreas Ledutke
Kunstrad
22. Oktober 2020
Zugriffe: 184

Katharina und Dorothea Heidinger sind Bayerische Meister 2020

Katharina und Dorothea Heidinger haben es geschafft – in ihrem letzten Jahr vor dem Wechsel in die Eliteklasse sind die beiden Dachauerinnen Bayerische Meister im Zweier Kunstfahren der Juniorinnen.

2020 03 07 Heidinger Heidinger 1Die Geschwister setzten sich im oberfränkischen Fronlach deutlich vor ihre stärksten Konkurrentinnen Lea Steger und Emily Brenner vom RSV Schleißheim. Die Bronzemedaille holten sich Fabienne Becker und Anna-Lena Stapf aus Mönchberg.
Die neuen Übungsteile gleich am Anfang ihres Programms, der Übergang vom Kehrhang zum Standsteiger mit nachfolgender Drehung, meisterten die Soli-Mädchen noch besser als schon in der vergangenen Woche beim Sonnenstuhlpokal. Der gute Start erlaubte es den Dachauerinnen befreit weiterzufahren. Mit Ausnahme eines Tippers vor dem Übergang zum Kehrsteuerrohrsteiger gab es dann für die Kommissäre auch nicht mehr viel auszusetzen. Am Ende blieben 91,97 Punkte auf der Anzeigetafel stehen, eine neue Bestleistung und die verdiente Goldmedaille.
In zwei Wochen geht es nach Gutach in den Schwarzwald zur ersten von drei Runden der Junior Masters Serie, an deren Ende die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften steht.

2020 03 07 Heidinger Heidinger 2

 

 

Details
Andreas Ledutke
Kunstrad
07. März 2020
Zugriffe: 275

Kunstradfahren - Sonnenstuhlpokal in Randersacker

Die ertse Runde zur diesjährigen Bayerncup-Serie fand am Samstag traditionsgemäß in Randersacker statt. Das erste Kräftemessen der Kunstradfahrer auf Landesebene brachte für zwei Soli-Paare jeweils ein sehr gutes Ergebnis.

Katharina und Dorothea Heidinger lieferten sich im Zweier der Juniorinnen wie schon vor zwei Wochen bei der oberbayerischen Meisterschaft ein Kopf an Kopf-Rennen mit dem Schleißheimer Paar Steger/Brenner. Diesmal hatten die Dachauer die Nase vorn. Das Geschwisterpaar holte sich den Sieg und übernahm mit der höheren ausgefahrenen Punktzahl sowie dem geringsten prozentualen Abzug der gesamten Disziplin die Führung im Bayerncup.

Auch Marina Dullinger und Sophie Riedel zeigten vom prozentualen Abzug her die sicherste Kür im Zweier Elite der Frauen. Sie mussten sich jedoch Henny Kirst und Antonia Bärk vom RSF Bonn-Duisdorf geschlagen geben, die eine höhere Gesamtschwierigkeit aufgestellt hatten. Da die Bonnerinnen jedoch nicht zur Bayerncup-Wertung zählen geht die Führung in dieser Disziplin auch nach Dachau.

Die nächste Runde des Bayerncups findet am 2. Mai beim Paartalcup in Kissing statt.

2020 02 29 Heidinger Heidinger2020 02 29 Dullinger Riedel

Details
Andreas Ledutke
Kunstrad
01. März 2020
Zugriffe: 177

Saisonstart für die Kunstradabteilung

2020 02 16 Dullinger Riedel2020 02 16 Heidinger HeidingerMit der oberbayerischen Meisterschaft der Junioren und Elite in Bruckmühl ging es am 16. Februar in die neue Saison für die Kunstradler der Soli.
Neben dem Geschwisterpaar Dorothea und Katharina Heidinger in der Altersklasse U19 gab es mit Marina Dullinger und Sophie Riedel die Premiere eines (zumindest zu Hälfte) neuen Dachauer Paares zu sehen. Nachdem Marinas ehemalige Zweierpartnerin Leonie Walter aus beruflichen Gründen nicht mehr aktiv fahren kann, fand sich mit der Bechhofener Sophie Riedel, die zum Jahreswechsel zur Soli Dachau gewechselt ist, ein vielversprechender Ersatz. Auch wenn das Training mit sehr viel Aufwand verbunden ist – Marina arbeitet inzwischen als Lehrerin in Dorfen und wohnt auch dort, Sophie ist Studentin in Eichstätt – haben es die Beiden innerhalb kurzer Zeit geschafft, ein hochklassiges Programm auf die Beine zu stellen. Der Lohn war auch gleich die Goldmedaille und somit der Titel des oberbayerischen Meisters bei ihrem ersten Wettkampf.
Leichte Startschwierigkeiten hatten Katharina und Dorothea. Beim Übergang vom Kehrhang zum Standsteiger und der darauffolgenden Drehung verfehlten sie sich beim Zusammengreifen und mussten vom Rad. Der Rest des Programms lief dann zwar am wie am Schnürchen, der Punktabzug bedeutete jedoch, dass sie sich im Endergebnis dem Schleißheimer Paar Steger/Brenner geschlagen und sich mit Silber zufrieden geben mussten. Die Chance zur Revanche wird jedoch nicht lange auf sich warten lassen. Beim Sonnenstuhlpokal im unterfränkischen Randersacker in zwei Wochen wird sich das Duell – dann hoffentlich mit umgekehrten Vorzeichen - wiederholen.
Die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft haben aber beide Dachauer Paare locker in der Tasche.

Details
Andreas Ledutke
Kunstrad
16. Februar 2020
Zugriffe: 154

Erfolgreicher Saisonabschluss beim Nachwuchswettbewerb

Während die „Großen“ beim Lehrgang in der Sportschule Oberhaching trainierten, ging es für die jüngeren Kunstradler zum oberbayerischen Nachwuchswettbewerb nach Burgheim. Mit sehr guten Leistungen konnten alle zum Ende der Saison nochmals ihr Können zeigen. Die Krönung des Wettbewerbs war, dass keiner ohne Pokal nach Hause ging.

1er Schüler U9
Raphael Krüger ist mit 7 Jahren nicht nur der Jüngste in der Dachauer Mannschaft, sondern momentan auch der einzige Junge. Im Vergleich zum letzten Wettkampf kamen bei ihm einige neue Übungen dazu, die er fast perfekt zeigen konnte. So kam er im Endergebnis erstmals über 20 Punkte, was Platz zwei bedeutete. Einen weiteren Ehrenpreis bekam Raphael als jüngster männlicher Teilnehmer im ganzen Turnier.

2019 11 09 Raphael2019 11 09 Lilly2019 11 09 Selina2019 11 09 Lilliane

 

1er Schülerinnen U15
Gleich 3 Dachauerinnen waren in der Altersklasse Einer Schülerinnen U15 am Start. Den Anfang machte Lilly Pöllath mit einem souverän gezeigten Programm. Nur bei der Reitsitzhocke erwischte sie die Pedale nicht richtig und musste kurz auf den Boden. Mit 42,49 ausgefahrenen Punkten legte sie jedoch die Latte für die nachfolgende Sportlerin, die nur einen halben Punkt mehr aufgestellt hatte, sehr hoch.
Diese Sportlerin war Selina Saygin, die erstmals den Frontlenkerstand in Ihrem Programm hatte. Gleich als erste Übung musste sie diese hohe Schwierigkeit bewältigen. Die Anspannung bei Sportlerin und Trainer war dementsprechend groß. Als dieser Einstieg in ihren Reigen jedoch astrein geklappt hatte, konnte Selina die restlichen Übungen unbeschwert und mit großer Sicherheit zeigen. Am Ende blieben 43,85 Punkte auf der Anzeige stehen und es war klar, dass das Duell der Vereinskameradinnen diesmal Selina gewinnen konnte.
Vier Sportlerinnen waren jedoch noch mit einer höheren eingereichten Punktzahl am Start. Darunter die dritte Dachauerin, Lilliane Krüger, die mit 54,7 Punkten auf Rang drei gesetzt war. Bei Lilliane konnte sich das Kampfgericht bequem zurücklehnen. An ihrer Kür war so gut wie nichts auszusetzen. Nur einen halben Punkt zogen die 5 Kommissäre für einen kleinen Wackler ab, so dass zum Schluss mit 54,2 Punkten eine neue Bestleistung für die Dachauerin übrig blieb. Die konnten die zwei nachfolgenden Sportlerinnen aus Pullach und Steinhöring nicht mehr toppen, so dass der Sieg für Lilliane gesichert war. Selina schob sich noch auf den dritten Platz vor und Lilly wurde vierte.

2019 11 09 Kathi1er Juniorinnen
Im Einer der Juniorinnen ging Kathi Hemme für die Soli Dachau an den Start. Hier wäre etwas anderes als Platz eins eine große Überraschung gewesen. Zu groß war der Vorsprung vor der Konkurrenz. So ging es für Kathi hauptsächlich darum bei den Zuschauern einen möglichst guten Eindruck zu hinterlassen und ein gutes Ergebnis zu erzielen. Dies gelang der Dachauerin ohne große mühen. Alle Risikoübungen, wie z.B. der Übergang zum Steuerrohrsteiger, den sie seit diesem Jahr im Programm hat, gelangen ohne Fehler und auch die Zeit – 30 Übungen müssen in der Juniorenklasse in 5 Minuten gezeigt werden - machte ihr heute keine Probleme. 2019 11 09 Lilli LillyMit einer neuen Bestleistung von 68,75 Punkten kratzte Kathi knapp an der 70er Marke, die sie im nächsten Jahr auf alle Fälle überschreiten möchte. Über 25 Punkte Vorsprung auf die Zweitplatzierte bedeuteten natürlich klar den Sieg in dieser Altersgruppe.

 

2er Schülerinnen
Im Zweier der Schülerinnen durften zum Abschluss noch die Dachauer Lillis an den Start. Lilliane Krüger und Lilli Pöllath durften noch einmal gemeinsam zeigen, was sie auf dem Kunstrad alles können. Mit 12 gemeldeten Paaren war das Feld in dieser Disziplin so groß wie selten zuvor. 36,4 eingereichte Punkte ließen jedoch auf einen Platz auf dem Treppchen hoffen. Mit Ausnahme eines kleinen Patzers beim Frontstand/Sattelstand gab es für das Kampfgericht auch kaum etwas zu bemängeln. Das Ergebnis blieb mit 31,67 Punkten zwar knapp unter der Bestleistung der Beiden vom Bayernpokal, reichte aber klar für Platz zwei. So konnte sich Lilly doch noch einen Pokal sichern, der ihr mit dem vierten Platz im Einer knapp verwehrt blieb.

2019 11 09 Gruppe

Details
Andreas Ledutke 1
Kunstrad
10. November 2019
Zugriffe: 177
Seite 1 von 3
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Neueste Artikel

  • Die Teams stehen - Die Gummibärchen - Challenge geht los!
  • Gummibärchen-Challenge im März
  • Kings und Queens der monatlichen Lauf- und Nordic-Walking-Challenges der Soli Runners und Walker
  • Bestellung neue Trikots und Hosen
  • Silvesterlauf 2020, Homerun von Soli und Forice, 31.12.2020

Suchen

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Kunstrad
  4. Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework