Radsport
Am Donnerstag, den 12. April war es endlich wieder so weit: Nach der Sommerzeitumstellung und den Osterferien fand das erste offizielle SOLI KIDS Mountainbike-Training der Saison statt. Mehr als 30 Kinder und Jugendliche waren zum Treffpunkt an der Schinderkreppe in Dachau West gekommen, darunter auch einige Neue. Während die Älteren eine Tour entlang der Amper und die Mittleren zum Waldschwaigsee gefahren sind, haben die Kleinen und die Neuen die fahrtechnischen Grundlagen wie z. B. die Grundstellung auf dem Mountainbike und Bremsen geübt. Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die Kinder lernen. Die Zeit verging wie im Flug und alle freuen sich schon auf das nächste Training.
Primäres Ziel der SOLI KIDS Radsportschule ist es, den Kindern den Spaß am Radsport zu vermitteln. Ganz nebenbei werden Fahrtechnik und Ausdauer geschult.
Die Große Kreisstadt Dachau und der Dachauer Jugendrat hat heute der SOLI KIDS Radsportschule den Dachauer Jugendpreis 2018 (2. Preis) für ihre Jugendarbeit verliehen. Bei der feierlichen Preisverleihung durch den Oberbürgermeister Florian Hartmann und den Sprecher des Jugendrates Berkay Kengeroglu im Foyer des Rathauses waren mehr als 40 SOLI Kinder, Eltern und Betreuer anwesend. Thomas Heinrich, Jugendleiter des SOLI DACHAU e.V. und einer der Betreuer der Radsportschule, hat sich bei der Stadt Dachau und dem Jugendrat im Namen der SOLI KIDS Radsportschule für die Verleihung des Preises bedankt und die Radsportschule anhand einer


Primäres Ziel der SOLI KIDS Radsportschule ist es, Kindern und Jugendlichen den Spaß am Radsport zu vermitteln. Ganz nebenbei werden Ausdauer, Fahrtechnik und Verkehrssicherheit geschult. Aus anfänglich 10 Kindern sind in vier Jahren mehr als 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahren geworden, die regelmäßig am Training – im Sommer donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr mit dem Mountainbike an der Schinderkreppe und im Winter dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Sporthalle Steinstraße – teilnehmen. Neben dem wöchentlichen Training gibt es viele gemeinsame Unternehmungen. Dazu zählen u. a. die Vatertagsradltour, das Zeltlager in Mammendorf (Anreise mit dem Mountainbike), der SOLI KIDS Triathlon, die erfolgreichen Teilnahmen an der Allgäurundfahrt und dem Dachauer Bergkriterium, das Trainingslager im Bayerischen Wald (inkl. Besuch im Bikepark am Gaiskopf) und Night Rides (Nachtfahrten mit Helmlampen) im Wald. Höhepunkte der Saison 2017 war der 1. SOLI KIDS Alpencross mit dem Mountainbike von Ehrwald bis zum Gardasee und der Pumptrack auf der Dachauer Verkaufs- und Informationsveranstaltung (DIVA), der von der SOLI KIDS Radsportschule auf-/abgebaut und betreut wurde.
Interessierte Kinder und Eltern können sich an Thomas Heinrich wenden (Mobil: 0179 4958536, E-Mail: thomas.heinrich@soli-dachau.de).
Wie gewohnt, begann das Training mit Aufwärm- und Dehnübungen. Doch gleich danach wurde gespielt: zuerst „Versteinern“ und anschließend „Brennball“. Als nächstes sollte auf vielfachen Wunsch – insbesondere der Jungs – Fußball gespielt werden. Doch genau zum Anstoß klopfte es an der Hallentür und zur Überraschung kam der Nikolaus herein. Die Kinder staunten nicht schlecht, was die Engel dem Nikolaus alles über sie in sein großes Buch geschrieben hatten: Da wurde u. a. von Siegen und Stockerlplätzen beim Dachauer Bergkriterium und sehr langen Mountainbiketouren berichtet. Aber auch der Nikolaus staunte, was 2017 alles unternommen wurde: von der Vatertagstour, über das Zeltwochenende in Mammendorf, den SOLI KIDS Triathlon, die Teilnahme an der Allgäurundfahrt, das Trainingslager im Bayerischen Wald inkl. Besuch im Bikepark am Gaiskopf, den Pumptrack auf der DIVA bis hin zum 1. SOLI KIDS Alpencross von Ehrwald bis zum Gardasee. Als der Nikolaus noch jung war, hat er so etwas auch gerne gemacht. Heute schafft er lange Strecken leider nur noch mit seinem Rentierschlitten. Last but not least hat der Nikolaus auch noch ein paar Worte zu den Betreuern gesagt und ihnen im Namen der Eltern ein großes Dankeschön überreicht.
Nachdem der Nikolaus mit seinem Rentierschlitten davongesaust war, gab es Kinderpunsch und leckere selbstgebackene Plätzchen. Einige Kinder konnten es aber kaum erwarten, dass der Tisch mit den Leckereien endlich weggeräumt und dann zum Abschluss doch noch Fußball gespielt wurde. Alles in allem eine sehr schöne Abschlussfeier für eine sehr schöne Radsaison.
Die Betreuer der Radsportschule möchten sich auf diesem Wege bei allen Kindern und Eltern für die Unterstützung und die tollen Geschenke bedanken und allen eine wunderschöne Weihnachtszeit mit leuchtenden Kinderaugen und einen guten Rutsch ins neue (Radsport-)Jahr mit wieder vielen gemeinsamen Unternehmungen wünschen.
Michaela, Rainer, Clemens und Thomas

*Primäres Ziel der SOLI KIDS Radsportschule ist es, Kindern und Jugendlichen den Spaß am Radsport zu vermitteln. Ganz nebenbei werden Ausdauer, Fahrtechnik und Verkehrssicherheit geschult. Interessierte Kinder und Eltern können sich an unseren Jugendleiter Thomas Heinrich wenden (Mobil: 0179 4958536, E-Mail: thomas.heinrich@soli-dachau.de).
Soli - Fitnessgymnastik
Ab 9. Oktober 2018 bis Ende März 2019.
Jeden Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr. Ausgenommen Schulferien.
Ort: Neue Turnhalle auf der Ludwig Thoma Wiese (Volksfestwiese)
Angesprochen sind alle Soli Vereinsmitglieder.
Aber auch Nicht-Mitglieder sind bei uns herzlich willkommen.
Der Unkostenbeitrag beträgt für Nichtmitglieder € 2,50 pro Abend.
An diesem Abend bieten wir Euch ein hocheffektives Ganzkörpertraining.
Es werden u.a. Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination trainiert.
Ideal auch für Ausdauersportler, Triathleten, Läufer, Radler usw.
Mit Dehn- und/oder Entspannungsübungen werden wir das Training ausklingen lassen.
Bitte Getränk, Handtuch und, wenn möglich, eine Gymnastikmatte mitbringen.
Trainer: Uwe Marziw, Lizenz-Inhaber BLSV
Bei Fragen zu dieser Stunde meldet euch gerne telefonisch unter 08131 - 736 369
oder per Email unter ubmarziw@dcc-dachau.de
Uwe "The Crow" Marziw:
Ein paar Impressionen:
Mittlerweile zum 7. mal luden die Atterbiker die Österreichische Bundesliga, Elitefahrer und Jedermänner zum Einzelzeitfahren um den Attersee ein. Rund 1.200 Sportler aus 18 Nationen folgten dem Aufruf und machten sich auf komplett gesperrter Strecke bereit zum Kampf gegen die Uhr. Bei den Einzelstarter wurde noch in den beiden Kategorien "EZF" (Triathlonrad, Zeitfahrrad, Räder mit Auflieger) und "RR" (Rennrad ohne jegliche "Hilfsmittel") unterschieden.
Unter den 543 Jedermännern und 56 Jederfrauen gingen auch sechs Solis an den Start (Robert leider nicht im Bild, stand noch im Stau):
Hier die Ergebnisse und Platzierungen nach Einlaufzeit, alle genaueren Details findet ihr hier.
Name | Zeit | Gesamtplatz | Kategorie | AK-Platzierung |
Achim Weigand | 1h11:24 | 157. | RR | 9. U50 |
Thomas Struck | 1h13:32 | 217. | EZF | 71. U50 |
Robert Stadler | 1h16:43 | 323. | EZF | 10. U70 |
Markus Franke | 1h18:48 | 369. | EZF | 61. U60 |
Beate Koch | 1h26:01 | 33. | EZF | 2. U60 (naja, waren nicht mehr am Start...) |
Claudia Schneider | 1h29:02 | 44. | RR | 1. U60 |