![]() |
![]() |
Das Wetter war perfekt, Sonne, 10 Grad. Eigentlich hätte ich in kurzen Klamotten laufen können. Die hatte ich angesichts der frostigen Frühtemperaturen gar nicht erst mitgenommen.
Die insgesamt 10km gingen über 4 Runden. Meine üblichen langjährigen Gegner waren anwesend. Nach dem Start waren wir flott unterwegs. Leider liefen 5 und 10 km Läufer zusammen, so dass ich mich schlecht einordnen konnte. Nach einem Kilometer ging es in engen Serpentinen bergauf. Es folgte eine hübsche, schnelle Stecke durch den Wald, dann wieder im leichten Gelände und Wanderwegen bergab. Auf den letzten 500m jeder Runde gab's deftigen Gegenwind. Am Ende eine enge Kehre und dann das Ganze nochmal. Meine altbekannten Konkurrenten waren nicht gut drauf. Einer lief nur 5km, den anderen konnte ich in Runde 3 überholen.
|
Frost und Nebel, der Teufelsberg machte seinem Namen alle Ehre.

Letztendlich kam ich mit 39:03 als 13. Gesamt und Altersklassen-Sieger (M45) ins Ziel.?

Letzten Donnerstag am 24. Oktober trafen wir uns nun wiederholt am Abend zum Laufen, Walken und leckeren Dampfnudelessen in Rottbach beim Gasthof Heinzinger. Und jedesmal ist die Vorfreude groß, auf das Laufen, Freunde zu treffen und sich auszutauschen. Auch freut uns es uns immer auch unsere Freunde der Forice unter uns begrüßen zu dürfen!
Wir nutzten die Gelegenheit auf den www.silvesterlauf-pfaffenhofen-glonn.de, am 31.12.2019, Startzeit 13 h hinzuweisen. Mögliche Strecken sind für Läufer 5 und 10 km und für Walker (einschl. Nordic-Walker) 5 km. Hier geht es weniger darum Bestzeiten zu Laufen, es ist immer wieder eine schöne Atmosphäre das Jahr sportlich mit Freunden abzuschließen. Unser Verein sponsert Soli Teilnehmern die Anmeldegebühr. Daher bitte ich euch mir eine verbindliche Anmeldung per Mail (Name, Jahrgang, Laufen oder Walken und gewünschte Strecke angeben!) bis 15. Dezember zu schreiben an elke.morlok@soli-dachau.de. Ich werde dann eine Sammelanmeldung für uns machen. |
![]() |
![]() |
Auch haben wir eine Idee geboren im Jahr 2020 eine Laufveranstaltung in Dachau ins Leben zu rufen und zu organisieren. Bei der Namensfindung des Laufes haben uns dabei alle Anwesenden unterstützt und Monika Schury lag mit Ihrem Namensvorschlag “Stianglauf zum Schloßberg nauf“ vorne. Der Name verrät schon worum es dabei geht! Belohnt wurde Sie sogleich mit ein paar Energieriegeln, die Sie dann auch im Training braucht, da Sie von uns einen Freistart als Belohnung bekommen hat. |
![]() Als Saisonhighlight stand dieses Jahr der Halbmarathon in München auf dem Programm. Am 13.Oktober stand ich dann um 13:20 an der Startlinie und wartete zusammen mit über 6000 Läufern auf den Startschuss im Englischen Garten. Bei bestem Biergartenwetter bei Sonnenschein und über 20 Grad warten wir nun, direkt neben dem Chinesischen Turm darauf, dass es losging. Vom Start an orientierte ich mich an den 1:30 Pacemakern. Das Ziel war ihnen so lange wie möglich zu folgen. Die Stadt war an diesem Sontag für die Läufer reserviert: Die Strecke ging kurz Richtung Norden nach Oberföhring und dann weiter Richtung Süden zum Ostbahnhof. Später nach Haidhausen, über die Isar und dann am Siegestor vorbei über die Leopoldstrasse und zum Finale in den Olympiapark. Bis knapp zwei Drittel des Rennens konnte ich die Pacemaker auf Sicht halten, doch dann konnte ich das Tempo nicht ganz halten. Nun hieß es durchbeißen. Die Stimmung an der Strecke war klasse. Nach 1h 33Min kam ich dann im Olympiastadion an, wo meine Frau und als Überraschung noch zwei Freunde auf mich warteten. Am Ende kam ich als 215. von 6000 Teilnehmern und 46. in der AK 30 ins Ziel. |
![]() ![]() |